Einladung zum Stangenabend und Kaiserschießen

Am Samstag, den 16. Juli 2022 findet wieder der traditionelle Stangenabend an der Vogelstange „Am Stein“ statt.

Damit wird das 150jährige Jubiläums-Schützenfest 2022 in Assinghausen eingeläutet.

Wir starten um 14:30 Uhr mit einem Platzkonzert am Grimmedenkmal.

Um 15 Uhr ist Antreten für alle Schützenbrüder in Zivil mit Schützenkappe zum Abholen des amtierenden Kaisers.

Gegen 16 Uhr beginnt das Jungschützenschießen an der Vogelstange.

Es wird der Nachfolger für das amtierende Jungschützenkönigspaar Lukas Erlemeier und Emma Grosser ermittelt.

Gegen 17 Uhr nehmen wir Ehrungen unserer langjährigen Mitglieder vor. Die Schützenbrüder werden für 25, 40, 50, 60 und 70 Jahre Vereinszugehörigkeit gewürdigt.

Um 18 Uhr beginnt das Kaiserschießen. Nach 6 Jahren wird der Nachfolger für das amtierende Kaiserpaar Achim & Petra Bücker ermittelt. Anschließend erfolgt die Proklamation.

Gegen 19:30 Uhr folgen dann die Festansprachen zum 150jährigen Jubiläum.

Gleichzeitig wird die neue Chronik des Vereins vorgestellt. In unzähligen Arbeitsstunden wurde die Geschichte des Schützenvereins und des Schützenwesens aufgearbeitet und zu Papier gebracht. Viele Fotos aus den verschiedenen Jahrzehnten runden die neue Chronik ab. Die Chronik kann am Stangenabend bereits käuflich erworben werden.

Anschließend startet die Feier in gemütlicher Runde. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.

Alle Bürger und Gäste des Dorfes, insbesondere aber die ehemaligen Könige und Jungschützen, sind herzlich eingeladen.

Schützenbruderschaft St. Liborius 1871 Assinghausen eV

Der Vorstand

Rosendorf im Bürgerfunk

Hiegemann unterwegs…

…beim Rosenverein Assinghausen

Markus Hiegemann besucht in der 105. Ausgabe das Rosendorf Assinghausen und seinen Rosenverein. Er spricht mit Christa Metten über den Verein und warum es diesen gibt. Außerdem erkundet er mit Angelika Guntermann die traumhaften Rosenwege und Rosengärten, die gerade jetzt zu einem Besuch in Assinghausen einladen.

Die Sendung der HochSauerlandWelle wird am Sonntag, 10. Juli 2022, von 19 bis 20 Uhr

über alle Verbreitungswege von Radio Sauerland ausgestrahlt.

Jahreshauptversammlung Sportverein

Am Freitag, den 01.Juli.2022 findet um 18 Uhr die Jahreshauptversammlung des TuS Grün-Weiß Assinghausen im Gasthof zur Höhe (Reisen) statt.

Hierzu laden wir alle Vereinsmitgleider und Interessierte herzlich ein.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Totengedenken
  2. Protokollverlesung
  3. Kassenbericht
  4. Berichte der Sportwarte
  5. Neufassung der Satzung
  6. Wahlen
  7. Verschiedenes.

Mit sportlichen Gruß,

Der Vorstand

Wanderung von Elpe zur Plästerlegge

(Plästerlegge = regnender Felsen oder Regen auf Schiefergestein)

Treffpunkt:              Sonntag, 19. Juni 2022
13:00 Uhr an der Wandertafel
zur Abfahrt in Fahrgemeinschaften

Start/Ziel:                Elpe Sportplatz

Wanderstrecke:     ca. 6 km / Dauer 2:00 h
Niedrigster Punkt: 423 mNN
Höchster Punkt:     628 mNN

Auskunft:                  02962-9759699

Am Sportplatz in Elpe feiert die SGV-Abteilung ab 14:00 Uhr
ihr traditionelles Sommerfest mit Kaffee und Kuchen, Bratwüstchen und kalten Getränken.
Für Stimmung sorgt die Musikgruppe unter der Leitung von Rainer Albaum.

Gäste sind jederzeit herzlich willkommen!

Brandschutzerziehung

Die Löschgruppe Assinghausen führte in den letzten Tagen die Brandschutzerziehung durch. Den zukünftigen Schulkindern wurden bei einem Besuch der Feuerwehr einige Grundlagen spielerisch nähergebracht. Hierzu zählen z.B. der Notruf 112, der sichere Umgang mit Feuer oder auch das richtige Verhalten bei Ausbruch eines Brandes. Den Kindern wurde auch gezeigt, wie ein voll ausgerüsteter Feuerwehrmann aussieht und wie sich das Atmen unter Atemschutz anhört. Hierdurch soll den Kindern die Angst vor dem Feuerwehrmann genommen werden.

Oft verstecken sich Kinder bei einem Brand z.B. im Schrank oder unter dem Bett statt sich bemerkbar zu machen. Im Anschluss konnte noch das Einsatzfahrzeug der Löschgruppe unter die Lupe genommen.

Wie in der Vergangenheit auch, erhielt jedes Kind eine Urkunde und einen Rauchmelder. Die Rauchmelder wurden durch den Förderverein der Löschgruppe angeschafft (Mitglied werden 😊!!)