Der Dorfgemeinschaftsverein „Wir in Assinghausen e.V.“ hat auf eigene Kosten eine Geschwindigkeitsanzeige angeschafft, die jetzt an der B480 im Einsatz ist. Verkehrsteilnehmern wird ihre Geschwindigkeit, abwechselnd mit einem lächelnden grünen oder grimmigen roten „Smiley“ angezeigt. Wir hoffen, dass der Verkehr dadurch langsamer und leiser wird. Herzlichen Dank an Uli Middel, der sich um die Anlage kümmert!
Zweck ist die Festigung der Dorfgemeinschaft und die Förderung und Durchführung von Projekten zur Dorfentwicklung. Der Verein umfasst die Interessen aller Bürgerinnen und Bürger, der örtlichen Vereine sowie aller Gruppierungen der Dorfgemeinschaft und führt diese zusammen.
.
.
Gründungsdatum
.
03. April 2009
.
.
.
Dokumente
Bitte helfe unserem Dorf durch deine Mitgliedschaft!
Bau eines Aussichtspunktes und Errichtung eines Kreuzes auf dem Kleinen Schirmberg
Juni 2010
Einrichtung der „Wandernadel Assinghausen“ mit 12 Stempelstellen in und um Assinghausen mit Wanderpässen
April 2011
Erhalt der alten Asker Hausnamen durch Anbringen von Namensschildern an den Häusern
November 2011
Fertigstellung des Mountainbike-Parcours hinter der Schützenhalle mit Hilfe von ca. 25 Asker Jugendlichen
Mai 2012
Erhalt des ehrenden Andenkens an Otto Knoche durch Benennung des Weges ggü. dem Dorfbrunnen zum „Otto-Knoche-Paat“
Juli 2012
Anschaffung eines Pkw-Anhängers, Saris Rückwärtskipper für 2.250 Euro.
August 2016
Vorbereitung des Leader-Projekt „Rosen-Rosenkranz am Küsterland“ gemeinsam mit dem Rosenverein und der Kirchengemeinde Assinghausen.
Bewilligungsbescheid der Bezirksregierung in Arnsberg kommt kurz vor Weihnachten.
Assinghausen erhält Fördergelder in Höhe von 85.000.
Gesamtkosten des Projekts 137.000 Euro.
2017
Anschaffung eines Treckers, IHC 423 für Arbeiten im Dorf, Mulchen der Wanderwege etc. für 3.100 Euro.
März 2017
Umsetzung des Leader-Projekts „Rosen-Rosenkranz am Küsterland“.
Die feierliche Einweihung fand am Sonntag, 08. Juli bei bestem Wetter am Küsterland statt.
2018
Vorbereitung des Leader-Kleinprojekt „Froschbecken am Küsterland“.
Gesamtkosten des Projekts 20.000 Euro (plus Eigenleistung). Förderung 80%.
2019
Installation einer E-Bike-Ladestation am Küsterland mit Unterstützung der Stadt Olsberg und Förderung mit IKEK-Mitteln.
2019
Umsetzung des Leader-Kleinprojekt „Froschbecken am Küsterland“. Einweihung evtl. 2021.
Oktober – November 2020
Bau einer Fahrzeuggarage für Fahrzeuge und Gerätschaften der Dorfgemeinschaft — 2022, Fertigstellung 2023
.
.
Regelmäßige Termine
Jahreshauptversammlung im April
Dorfhelfertag am Tag nach der Jahreshauptversammlung
„Asker Schnootgang“ (Grenzbegang) jedes gerade Jahr im Mai oder Juni