Die für Freitag, 20. November vorgesehenen Versammlungen des Dorfgemeinschaftsvereins und der Vereinsvorstände werden aufgrund der aktuellen Coronasituation verschoben.
Wir hoffen auf bessere Zeiten …
Dorfgemeinschaftsverein
Einladung zur JHV des Dorfgemeinschaftsvereins
Der Dorfgemeinschaftsverein „Wir in Assinghausen e.V.“ lädt für Freitag, 20.11.2020, 19:00 Uhr zur Jahreshauptversammlung
in die Sporthalle, Im Erlen Assinghausen ein. Die aktuellen Corona-Regeln werden dabei berücksichtigt.
Tagesordnungspunkte:
– TOP 1 Begrüßung und Totengedenken
– TOP 2 Das Protokolls der Jahreshauptversammlung 2019 liegt vor der JHV zur Einsichtnahme aus
– TOP 3 Geschäftsbericht der Kassiererin
– TOP 4 Entlastung des Vorstandes
– TOP 5 Wahlen
Schriftführer/in
Kassenprüfer/in
– TOP 6 Bericht des 1. Vorsitzenden
– TOP 7 Anpassung der Mitgliedsbeiträge
– TOP 8 Pläne für 2021
– TOP 9 Verschiedenes
Im Anschluss findet die Beiratsversammlung zur Terminabsprache für 2021 statt.
Neue Hinweisschilder
Am Ruhrtalradweg hat der Dorfgemeinschaftsverein „Wir in Assinghausen e.V.“ neue Schilder angebracht, die auf die E-Bike-Ladestation am Küsterland hinweisen.
An der Ladestation selbst werden Radfahrer und andere Gäste im Rosendorf willkommen geheißen und auf die Dorfmitte hingewiesen.
Herzlichen Dank an SI Werbeform für die freundliche Beratung und hervorragende Arbeit.
Die Schilder wurden vom Dorfgemeinschaftsverein finanziert. Sie können die vielfältige Arbeit des Vereins unterstützen und hier Mitglied werden.




Tempomessanlage installiert
Gestern wurde an der B 480 in der Ortsdurchfahrt Assinghausen eine Geschwindigkeitsmessanlage installiert. Die Anlage misst das Tempo der Fahrzeuge, die in Richtung Winterberg fahren. Die Geschwindigkeit wird den Fahrzeugführern in km/h und mit einem Smiley (grün/freundlich oder rot/böse) angezeigt. Rechtliche Folgen hat eine gemessene Geschwindigkeitsüberschreitung nicht.
Die Anlage wurde von der Stadt Olsberg mit IKEK-Fördergeldern angeschafft und steht 6 Ortsteilen zur Verfügung. Das bedeutet, dass sie in jedem Ortsteil 2 Monate im Jahr eingesetzt werden kann.
Als Messstellen sind in Assinghausen zunächst die B 480 und die K 47 (Bruchhauser Straße) vorgesehen. Die Anlage kann aber auch in „30-km/h-Zonen“ eingesetzt werden.
Zuständig für den Auf- und Abbau, die Wartung sowie die Weiterleitung ins nächste Dorf ist der Dorfgemeinschaftsverein „Wir in Assinghausen e.V.“

Dorfgemeinschaftsverein „Wir in Assinghausen e.V.“
Zweck / Zielsetzung
.
Zweck ist die Festigung der Dorfgemeinschaft und die Förderung und Durchführung von Projekten zur Dorfentwicklung.
Der Verein umfasst die Interessen aller Bürgerinnen und Bürger, der örtlichen Vereine sowie aller Gruppierungen der Dorfgemeinschaft und führt diese zusammen.
.
.
Gründungsdatum
.
03. April 2009
.
.
.
Dokumente
Bitte helfe unserem Dorf durch deine Mitgliedschaft!
Beitrittserklärung
Beitragsordnung
.
.
.
Wichtige Ereignisse der Vereinsgeschichte
Errichtung des Kreuzes auf dem Strüker Stein | Juni 2009 |
Neubau der Brücke im Küsterlandpark | Mai 2010 |
Bau eines Aussichtspunktes und Errichtung eines Kreuzes auf dem Kleinen Schirmberg | Juni 2010 |
Einrichtung der „Wandernadel Assinghausen“ mit 12 Stempelstellen in und um Assinghausen mit Wanderpässen | April 2011 |
Erhalt der alten Asker Hausnamen durch Anbringen von Namensschildern an den Häusern | November 2011 |
Fertigstellung des Mountainbike-Parcours hinter der Schützenhalle mit Hilfe von ca. 25 Asker Jugendlichen | Mai 2012 |
Erhalt des ehrenden Andenkens an Otto Knoche durch Benennung des Weges ggü. dem Dorfbrunnen zum „Otto-Knoche-Paat“ | Juli 2012 |
Anschaffung eines Pkw-Anhängers, Saris Rückwärtskipper für 2.250 Euro. | August 2016 |
Vorbereitung des Leader-Projekt „Rosen-Rosenkranz am Küsterland“ gemeinsam mit dem Rosenverein und der Kirchengemeinde Assinghausen. Bewilligungsbescheid der Bezirksregierung in Arnsberg kommt kurz vor Weihnachten. Assinghausen erhält Fördergelder in Höhe von 85.000. Gesamtkosten des Projekts 137.000 Euro. |
2017 |
Anschaffung eines Treckers, IHC 423 für Arbeiten im Dorf, Mulchen der Wanderwege etc. für 3.100 Euro. | März 2017 |
Umsetzung des Leader-Projekts „Rosen-Rosenkranz am Küsterland“. Die feierliche Einweihung fand am Sonntag, 08. Juli bei bestem Wetter am Küsterland statt. |
2018 |
Vorbereitung des Leader-Kleinprojekt „Froschbecken am Küsterland“. Gesamtkosten des Projekts 20.000 Euro (plus Eigenleistung). Förderung 80%. |
2019 |
Installation einer E-Bike-Ladestation am Küsterland mit Unterstützung der Stadt Olsberg und Förderung mit IKEK-Mitteln. | 2019 |
Umsetzung des Leader-Kleinprojekt „Froschbecken am Küsterland“. Einweihung evtl. 2021. | Oktober – November 2020 |
.
.
.
Regelmäßige Termine
- Jahreshauptversammlung im April
- Dorfhelfertag am Tag nach der Jahreshauptversammlung
- „Asker Schnootgang“ (Grenzbegang) jedes gerade Jahr im Mai oder Juni
- Wandernadel Assinghausen EXTREM im September
- Beiratsversammlung im November
.
.
.
Kontakt
Funktion | Name | Kontakt |
---|---|---|
1. Vorsitzender | Ingo Hanfland | ingo.hanfland@assinghausen.de |
2. Vorsitzender | Gerd Guntermann | g.guntermann@t-online.de |
Kassiererin | Petra Bücker | petra.buecker@assinghausen.de |
Schriftführerin | Svenja Dommach | |
Stimmberechtigtes Vorstandsmitglied | Ortsheimatpfleger Georg Stratmann |
|
||
|
||