Kleppglocke wird 280 Jahre

Glocke im kleinen Kirchturm (Kleppglocke) zur Restaurierung in die Niederlande!

Die kleinste der fünf Glocken unserer Kirche „Sankt Katharina“ hängt im Dachreiter (kleiner Turm). Sie wird auch „Kleppglocke“ genannt. Kurz vor dem Einzug zur Messe wird sie vom rechten Kirchenschiff aus, über einen Seilzug, meistens von einem Messdiener, von Hand geläutet.

Die Glocke aus Zinnbronze mit einem Durchmesser von 350 mm und einer Höhe von ca. 350 mm hat ein Gewicht von ca. 30 kg und weist einige Schäden an der Aufhängung auf und war so nicht mehr betriebssicher zu läuten.

Die Schulter der Glocke ist mit Vasen und Ranken verziert.
Auf der Flanke steht die Inschrift – IOHAN IOBST FALEN FVNDATOR
sowie – ANNO 1743 – was auf das Herstellungsjahr hinweist.

Der Grundstein der Kirche im Hintergrund zeigt die Jahreszahl 1872.
Die Kleppglocke muss also bereits vor 1872 ihren Dienst in einer anderen Kirche oder Kapelle verrichtet haben.

Wünschen wie ihr, dass sie nach der Restaurierung, zurück im Turm noch viele Jahre ihren Dienst verrichten kann und auch von den Kirchengästen gehört wird!

Chorgemeinschaft AWi Jahreshauptversammlung

Einladung zur Generalversammlung

07.01.2023 18:oo Uhr

Gasthof Schöttes Wiemeringhausen

Tagesordnung

  1.     Begrüßung
  2.     Verlesen des Protokolls 2022
  3.     Jahresbericht    
  4.     Bericht Kassenwart
  5.     Bericht Kassenprüfer
  6.     Wahlen
  7.     Bericht Chorleiter
  8.     Planung 2023
  9.     Verschiedenes

Alle Sängerinnen und Sängern sind herzlichst eingeladen

Der Vorstand am 20.12.2022

Am 07.01.2023 gestalten wir die Vorabendmesse in Wiemeringhausen mit.

Zum Einsingen treffen wir uns um 16:00 Uhr in der Kirche Wiemeringhausen.

SGV Jahreshauptversammlung

Einladung

Zur Jahreshauptversammlung der SGV-Abteilung Assinghausen

am:        Samstag, den 14. Januar 2023

um:        18.00 Uhr

im:         „Gasthof zur Höhe“

laden wir alle Mitglieder herzlich ein.

Tagesordnung:

1.Eröffnung, Begrüßung und Totengedenken

2. Verlesung der Niederschrift der JHV vom 11. Januar 2020

3. Berichte des Vorsitzenden und der Fachwarte.

3.1       Bericht des Vorsitzenden
3.2       Berichte der Fachwarte
3.3       Kassenbericht
3.4       Bericht der Kassenprüfer und Entlastung

4. Ehrung der Jubilare

5. Wahlen

5.1       2. Vorsitzender
5.2       Schriftführer/-in
5.3       Kassierer/-in
5.4       Wanderwart/-in

6. Wahl Kassenprüfer/-in

7. Verschiedenes u.a. Zukunft der SGV-Abteilung Assinghausen

Wir bitten um zahlreiche Beteiligung.

Um besser planen zu können bitten wir um Anmeldung (Tel.: 9759699) bis zum 6. Januar.

Mit freundlichen Grüßen und einem herzlichen Frisch auf!

SGV-Assinghausen e.V.

Der Vorstand

SGV-Wandertag im Freilichtmuseum Hagen

Veranstaltungsort ist das LWL-Freilichtmuseum,
wo die Besucher 200 Jahre Handwerks- und Technikgeschichte aus Westfalen und Lippe erwartet.

Treffpunkt:              Sonntag, 21 August 2022,
8:00 Uhr an der Wandertafel
zur Abfahrt in Fahrgemeinschaften zum Bahnhof Olsberg

Ab Olsberg Bahnhof mit dem 9 €-Ticket Hinfahrt und Rückfahrt.
Abfahrt:Olsberg Bf. Ab 08:28 
 HagenAn 09:42Ab 10:20 
 FreilichtmuseumAn 10:42  
RückfahrtFreilichtmuseum Ab 14:49 

Start/Ziel:   SGV-Info-Stand vor dem Museum, hier erhalten die Teilnehmer des Wandertages
von 9 Uhr bis 11 Uhr ein Bändchen für den späteren kostenlosen Eintritt ins Museum.
(Bitte den SGV Mitgliederausweis mitbringen)

Wanderstrecke:               Rundweg (Wanderzeichen A9) ca. 6,5 km

Familienwanderung:        Familien mit Kindern können sich der Familienwanderung
auf dem Museumsgelände anschließen.

Auskunft:                         02962-9759699

Gäste sind jederzeit herzlich willkommen!