Bezirksregierung lobt „äußerst gepflegten Eindruck“:

Assinghausen darf Prädikat Erholungsort weiter tragen

Assinghausen. Große Freude über ein Schreiben der Bezirksregierung Arnsberg: Assinghausen darf auch weiterhin das Prädikat „Erholungsort“ tragen. Nach einer Begehung Mitte Mai kam der Fachmann der Bezirksregierung, Friedrich Karl Hellmann, zu dem Ergebnis, dass die Voraussetzungen dafür vorhanden sind. „Viel Arbeit und Herzblut“ sei dafür nötig gewesen, sagt Ortsvorsteher Ingo Hanfland.

Etwa alle zehn Jahre wird dieses Qualitäts-Merkmal überprüft. Assinghausen wurde anhand einer Checkliste, in der die verschiedenen Anerkennungsvoraussetzungen zusammengestellt worden sind, erneut unter die Lupe genommen. Außerdem stand der Besuch eines Mitarbeiters der Bezirksregierung vor Ort an. Dieser war offenbar sehr angetan vom alten und neuen Erholungsort: „Das Bundesgolddorf und zertifizierte Rosendorf weist mit seiner restaurierten Fachwerkkulisse und diversen Ruhebereichen einen äußerst gepflegten Eindruck auf“, lobt der Gutachter. Die in kleinen Parkanlagen, Erholungsbereichen und zahlreichen Vorgärten angepflanzten, verschiedenen Rosensorten verliehen Assinghausen „eine besondere Ausstrahlung“, heißt es in dem Schreiben. Sie bildeten „einen schönen Konrast zu der schwarz-weißen Fachwerkkulisse des historischen Dorfes“.

Auch die Mitglieder des Landesfachbeirates für Kurorte, Erholungsorte und Heilquellen haben sich der Beurteilung ebenfalls angeschlossen. Somit gratuliert Friedrich-Karl Hellmann dem Rosendorf nun schriftlich zur „Reprädikatisierung“.

Viel wurde getan in den letzten Jahren in Assinghausen, angeführt vom 2009 gegründeten Dorfgemeinschaftsverein. Große und kleine Projekte – vom Anbringen von Schildern mit den alten Hausnamen bis hin zum Bau eines Aussichtspunktes auf dem Kleinen Schirmberg – wurden mit vereinten Kräften gestemmt. „Höhepunkt war sicherlich der Rosen-Rosenkranz am Küsterland“, erklärt Ingo Hanfland, der seit 2008 Ortsvorsteher ist. Gemeinsam mit Rosenverein und Kirchengemeinde konnte dieses Leader-Projekt umgesetzt und 2018 eingeweiht werden. Aktuell bis auf kleinere Restarbeiten fertig ist das Froschbecken am Küsterland als Leader-Kleinprojekt. Bei allem sei der Zusammenhalt das wichtigste Element: „Sonst geht das nicht – wir machen ja hier alles selber“, betont Ingo Hanfland.

Bürgermeister Wolfgang Fischer freut sich mit Assinghausen über die erneute Auszeichnung. Darin zeige sich besonders der Stellenwert des ehrenamtlichen Engagements im Ort: „Dabei sind die Angebote, die für Gäste und Einheimische geschaffen worden sind, nur ein Schwerpunkt. Was zählt, ist vor allem auch der Zusammenhalt im Dorf – und das gemeinsame Engagement für die Gemeinschaft.“

Pressemitteilung der Stadt Olsberg

Einladung zum Stangenabend und Kaiserschießen

Am Samstag, den 16. Juli 2022 findet wieder der traditionelle Stangenabend an der Vogelstange „Am Stein“ statt.

Damit wird das 150jährige Jubiläums-Schützenfest 2022 in Assinghausen eingeläutet.

Wir starten um 14:30 Uhr mit einem Platzkonzert am Grimmedenkmal.

Um 15 Uhr ist Antreten für alle Schützenbrüder in Zivil mit Schützenkappe zum Abholen des amtierenden Kaisers.

Gegen 16 Uhr beginnt das Jungschützenschießen an der Vogelstange.

Es wird der Nachfolger für das amtierende Jungschützenkönigspaar Lukas Erlemeier und Emma Grosser ermittelt.

Gegen 17 Uhr nehmen wir Ehrungen unserer langjährigen Mitglieder vor. Die Schützenbrüder werden für 25, 40, 50, 60 und 70 Jahre Vereinszugehörigkeit gewürdigt.

Um 18 Uhr beginnt das Kaiserschießen. Nach 6 Jahren wird der Nachfolger für das amtierende Kaiserpaar Achim & Petra Bücker ermittelt. Anschließend erfolgt die Proklamation.

Gegen 19:30 Uhr folgen dann die Festansprachen zum 150jährigen Jubiläum.

Gleichzeitig wird die neue Chronik des Vereins vorgestellt. In unzähligen Arbeitsstunden wurde die Geschichte des Schützenvereins und des Schützenwesens aufgearbeitet und zu Papier gebracht. Viele Fotos aus den verschiedenen Jahrzehnten runden die neue Chronik ab. Die Chronik kann am Stangenabend bereits käuflich erworben werden.

Anschließend startet die Feier in gemütlicher Runde. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.

Alle Bürger und Gäste des Dorfes, insbesondere aber die ehemaligen Könige und Jungschützen, sind herzlich eingeladen.

Schützenbruderschaft St. Liborius 1871 Assinghausen eV

Der Vorstand

Rosendorf im Bürgerfunk

Hiegemann unterwegs…

…beim Rosenverein Assinghausen

Markus Hiegemann besucht in der 105. Ausgabe das Rosendorf Assinghausen und seinen Rosenverein. Er spricht mit Christa Metten über den Verein und warum es diesen gibt. Außerdem erkundet er mit Angelika Guntermann die traumhaften Rosenwege und Rosengärten, die gerade jetzt zu einem Besuch in Assinghausen einladen.

Die Sendung der HochSauerlandWelle wird am Sonntag, 10. Juli 2022, von 19 bis 20 Uhr

über alle Verbreitungswege von Radio Sauerland ausgestrahlt.

Jahreshauptversammlung Sportverein

Am Freitag, den 01.Juli.2022 findet um 18 Uhr die Jahreshauptversammlung des TuS Grün-Weiß Assinghausen im Gasthof zur Höhe (Reisen) statt.

Hierzu laden wir alle Vereinsmitgleider und Interessierte herzlich ein.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Totengedenken
  2. Protokollverlesung
  3. Kassenbericht
  4. Berichte der Sportwarte
  5. Neufassung der Satzung
  6. Wahlen
  7. Verschiedenes.

Mit sportlichen Gruß,

Der Vorstand

Wanderung von Elpe zur Plästerlegge

(Plästerlegge = regnender Felsen oder Regen auf Schiefergestein)

Treffpunkt:              Sonntag, 19. Juni 2022
13:00 Uhr an der Wandertafel
zur Abfahrt in Fahrgemeinschaften

Start/Ziel:                Elpe Sportplatz

Wanderstrecke:     ca. 6 km / Dauer 2:00 h
Niedrigster Punkt: 423 mNN
Höchster Punkt:     628 mNN

Auskunft:                  02962-9759699

Am Sportplatz in Elpe feiert die SGV-Abteilung ab 14:00 Uhr
ihr traditionelles Sommerfest mit Kaffee und Kuchen, Bratwüstchen und kalten Getränken.
Für Stimmung sorgt die Musikgruppe unter der Leitung von Rainer Albaum.

Gäste sind jederzeit herzlich willkommen!