Ab heute bis voraussichtlich 10. August wird die Grimmestraße zwischen „Deimler Kreuz“ (B480) und „Schmittgans“ ganz bzw. teilweise gesperrt. Es wird eine Umleitung über die Grimmestraße eingerichtet. Die Maßnahmen sind von der Stadt Olsberg angeordnet und erforderlich, um einen Wasserrohrbruch zu reparieren.
Nach 153 Schuss setzte sich Manfred Descher gegen seine Mitbewerber Anno Birkhölzer durch und erlegte den Schützenvogel. Zur Königin erkor er Manuela Dommach.
Am gestrigen Stangenabend fand nach 6 Jahren wieder ein Kaiserschießen statt. Viele ehemalige Könige waren angetreten einen Nachfolger für Achim Bücker zu finden. Nach einem spannenden Schießen hat Patrick den Vogel aus den Kugelfang geschossen und nahm seine Frau Nadine zur Kaiserin. Als Kaiserpaar werden sie die Schützenbruderschaft die nächsten 4 Jahre vertreten, in 2026 findet dann regulär das nächste Kaiserschießen statt.
Bereits am frühen Nachmittag wurde ein neuer Jungschützenkönig ermittelt. Drei Jungschützen lieferten sich ein spannendes Schießen. Neuer Jungschützenkönig wurde Leon Busch und nahm Alina Funke zur Königin. Die beiden treten die Nachfolge von Lukas Erlemeier und Emma Grosser an, die die Schützenbruderschaft die letzten 3 Jahre als Jungschützenpaar vertreten haben.
Jungschützenkönigspaar 2022/23 Leon Busch & Alina Funke
Pünktlich zu unserem 150jährigen Jubiläumsschützenfest ist die neue Chronik des Schützenvereins erschienen.
In unzähligen Arbeitsstunden wurde die Geschichte des Schützenvereins und des Schützenwesens aufgearbeitet und zu Papier gebracht. Unzählige Fotos aus den verschiedenen Jahrzehnten, von Schützenfesten, Jubiläen und Baumaßnahmen runden die neue Chronik ab. Ausführlich werden die Schützenkönigspaare seit dem 2. Weltkrieg vorgestellt und die ein oder andere Anekdote sorgt für kurzweilige Unterhaltung.
Die Chronik ist ab sofort zum Preis von 15 € bei Nah & Frisch – Lebensmittelmarkt Birkhölzer sowie der Schneiderei Stichfest erhältlich. Selbstverständlich wird die Chronik auch auf dem Stangenabend und dem Schützenfest in der Halle erhältlich sein.
Wenn der Terzel (männl. Turmfalke) mit einem Jungterzel anbandelt – ja, sowas gibt es auch im Tierreich -, ist nicht mit Nachwuchs zu rechnen! Außerdem blieb im Frühjahr die übliche, lautstarke „vögelei“ aus und im weiteren Verlauf waren kaum Gewölle und Extremente unter dem Falkenkasten vorhanden. Einen Turmfalken (das Weibchen) gab es nie zu sehen.
Umso überraschender war es gestern bei der Gartenarbeit unter dem Falkenkasten lautstarke Bettelrufe aus der Eiche nebenan zu hören. Nanu, was ist denn das? Tatsächlich, ein Jungfalke! Offenbar gerade flügge geworden. Wo kommt der den weg? Ein Blick von Tüllmanns Wiese in Richtung Falkenkasten brachte die Lösung: Zwei weitere Jungfalken, noch nicht ganz flügge, blickten neugierig in die Welt! Sachen gibt´s – unglaublich aber wahr!
Die Freude über drei neue Asker war am Strüker Weg auf jeden Fall groß. Der Falkenblick ist aufgebaut und lädt zur Beobachtung der jungen Falken ein!
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:
Einstellungen