Die im Dorfkalender für den 24. Februar 2023 angekündigte Versammlung des Ortsverbandes der CDU muss aus gesundheitlichen Gründen verschoben werden. Wir werden frühzeitig über den neuen Termin informieren.
Aktuelles
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des „Förderverein Löschgruppe
Assinghausen e. V.“ laden wir alle Mitglieder herzlich für
Freitag, 10. März 2023 um 19:30 Uhr
ins Gerätehaus Assinghausen
ein.
Es stehen folgende Tagesordnungspunkte auf dem Programm:
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des „Förderverein Löschgruppe
Assinghausen e. V.“ laden wir alle Mitglieder herzlich für
Freitag, 10. März 2023 um 19:30 Uhr
ins Gerätehaus Assinghausen
ein.
Es stehen folgende Tagesordnungspunkte auf dem Programm:
1. Begrüßung der Anwesenden
2. Totengedenken
3. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung
4. Jahresbericht 2022
5. Kassenbericht 2022
6. Entlastung des Vorstandes
7. Wahl eines neuen Kassenprüfers
8. Verschiedenes
Über eine rege Beteiligung freut sich
Für den Vorstand
Fabian Decker
– Kassierer –
Feuer 3 – Brandeinsatz
Zu einem Zimmerbrand in Wiemeringhausen in der Ibergstraße wurden am gestrigen Dienstag gegen 21 Uhr die Löschgruppen Wiemeringhausen, Assinghausen und der Löschzug Bigge-Olsberg alarmiert. Die Bewohner eines Einfamilienhauses hatten bei Renovierungsarbeiten im Obergeschoss Flexarbeiten durchgeführt.
Später, als die Arbeiten schon abgeschlossen waren, wurden Sie vom Alarmton des installierten Rauchmelders aufgeschreckt. Die alarmierte Feuerwehr rückte mit 8 Fahrzeugen und 51 Kräften an. Unter schwerem Atemschutz wurde ein Schwelbrand in der Geschossdecke und angrenzenden Wandvertäfelung festgestellt. Vom Erdgeschoss und dem 1. Obergeschoss aus mussten der Fussboden bzw. die Decke und Wandverkleidung geöffnet werden, um alle Glutnester ablöschen zu können. Mit der Wärmebildkamera wurde der Bereich mehrmals kontrolliert, mit dem Hochleistungslüfter der Brandrauch aus dem Haus gedrückt. Der mitalarmierte Rettungsdienst untersuchte vorsichtshalber die Hauseigentümer, sie blieben zum Glück unverletzt. Sie mussten jedoch bei Angehörigen unterkommen, das Haus ist derzeit nicht bewohnbar. Einsatzende der Feuerwehr 23.45 Uhr.
Quelle: Pressestelle Feuerwehr Stadt Olsberg
Kleppglocke wird 280 Jahre
Glocke im kleinen Kirchturm (Kleppglocke) zur Restaurierung in die Niederlande!
Die kleinste der fünf Glocken unserer Kirche „Sankt Katharina“ hängt im Dachreiter (kleiner Turm). Sie wird auch „Kleppglocke“ genannt. Kurz vor dem Einzug zur Messe wird sie vom rechten Kirchenschiff aus, über einen Seilzug, meistens von einem Messdiener, von Hand geläutet.
Die Glocke aus Zinnbronze mit einem Durchmesser von 350 mm und einer Höhe von ca. 350 mm hat ein Gewicht von ca. 30 kg und weist einige Schäden an der Aufhängung auf und war so nicht mehr betriebssicher zu läuten.
Die Schulter der Glocke ist mit Vasen und Ranken verziert.
Auf der Flanke steht die Inschrift – IOHAN IOBST FALEN FVNDATOR –
sowie – ANNO 1743 – was auf das Herstellungsjahr hinweist.

Der Grundstein der Kirche im Hintergrund zeigt die Jahreszahl 1872.
Die Kleppglocke muss also bereits vor 1872 ihren Dienst in einer anderen Kirche oder Kapelle verrichtet haben.
Wünschen wie ihr, dass sie nach der Restaurierung, zurück im Turm noch viele Jahre ihren Dienst verrichten kann und auch von den Kirchengästen gehört wird!