Die kfd Assinghausen lädt für Dienstag, 21. Juni 2016 zu einer Kneippwanderung mit anschließender Einkehr ein.
Treffen ist um 14:15 Uhr am Grimmedenkmal.
Um Anmeldung bei Uschi Klüppel, Tel.: 2396, Annette Hanfland, Tel.: 3877 oder Silvia Essfeld, Tel.: 4427 wird gebeten.
Treffen des Rosenvereins und Rosenfahrt nach Wilhelmshaven
Liebe Rosenfreunde und Freundinnen,
unser nächstes Treffen des Rosenvereins findet am 09.06.2016 um 19.00 Uhr statt. Wir starten im Romantikgarten und möchten über die Neupflanzungen informieren. Weiter gehen wir gemeinsam ins Grimmehaus, das seit einiger Zeit der Dorfgemeinschaft zur Verfügung steht.
Hoffentlich ist das Wetter schön, denn dann können wir im Garten ein Gläschen Rosenbowle zusammen trinken.
Weiter informieren wir kurz über die Rosenfahrt. Es sind noch Plätze frei. Auch Nichtmitglieder können gerne an der Fahrt teilnehmen. Zur Erinnerung: Wir fahren nach Wilhelmshaven vom 08.-10.07.2016 mit dem Bus, machen Stopp in Bad Zwischenahn im Park der Gärten, übernachten zweimal in Wilhelmshaven und besichtigen dort den Hafen und das Rosarium und sehen uns auf der Rückfahrt die Stadt Oldenburg an. Voraussichtliche Kosten ca. 240,- Euro. Wir freuen uns noch auf jede kurzfristige Anmeldung.
Wir sehen uns dann am Donnerstag, den 9. Juni!!!
Rosige Grüße
Marloes Birkhölzer
Rosenverein Assinghausen e.V.
Windkraft: Kein Einvernehmen zu Anträgen im Bereich „Mannstein“
Asker Schnootgang 2016
Nachdem im Jahr 2014 die südlichen Gemeindegrenzen kontrolliert wurden, führt der Asker Schnootgang 2016 am Sonntag, 05. Juni entlang der teilweise schwierig zu gehenden nördlichen Grenzen von Assinghausen.
Los geht´s um 09:00 Uhr mit der Begrüßung der Schnootgänger durch Ortsvorsteher Ingo Hanfland am Grimmedenkmal und dem Abmarsch zum Start der Schnoot an der „Wegebreit“.
Um ca. 09:45 Uhr geht es von der „Wegebreit“ entlang der Bruchhauser und Olsberger Grenze bis zum Frühstücksplatz zwischen „Heidkopf“ und „Olsberg“.
Den Frühstücksplatz erreichen die Schnootgänger ungefähr um 11:00 Uhr.
Gegen 12:00 Uhr ist der sehr steile, weglose Abstieg zur Bigger Grenze nach Steinhelle vorgesehen.
Diese Wegstrecke der Schnoot ist gleichermaßen ein Erlebnis wie eine Herausforderung!
Von dort Weitermarsch und Aufstieg entlang der Wulmeringhauser Grenze in Richtung „Hillerk“ und zur „Linde“.
Dort endet der Asker Schnootgang 2016 gegen 14:00 Uhr mit einer kleinen Stärkung für die Schnootgänger.
Zum gemütlichen Abschluss geht es weiter zur Vogelstange „Am Stein“ in Assinghausen.
Für das leibliche Wohl ist dort weiterhin bestens gesorgt.
Die Feuerwehr Assinghausen bietet ab 10:30 Uhr einen Fahrdienst vom Grimmedenkmal zum Frühstücksplatz an.
Alle Asker, besonders die Jugendlichen und Gäste des Dorfes sind herzlich zum Asker Schnootgang 2016 eingeladen!
KFD Assinghausen und Wulmeringhausen übergeben Spende anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens

Am 16. April feierten die KFD Assinghausen und Wulmeringhausen ihr 100-jähriges Jubiläum in der Schützenhalle Assinghausen.
Der Nachmittag begann mit einem Gottesdienst zum Thema Zeit, den Diözesanpräses Roland Schmitz zusammen mit Pastor Klaus-Peter Goebel feierte. Im Vorfeld hatten sich beide Gemeinschaften entschlossen, die Kollekte des Tages an das Kindershospiz Balthasar in Olpe zu spenden. Es kam ein Betrag in Höhe von 860 Euro zusammen, der dann von den Gemeinschaften auf 1000,00 Euro aufgestockt wurde. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön allen Spendern.
Nach der Messfeier begann mit Kaffee und Kuchen ein bunter und unterhaltsamer Nachmittag. Nachdem die Vereinsvorstände beider Orte, Dekanatsvorstand und Stadtvertreter ihre Glückwünsche überbracht hatten, sorgte Alexandra Niggemann mit einigen Gesangsvorträgen für Unterhaltung. Zum Abschluss präsentierte die Theatergruppe noch eine Modenschau, die u. a. zeigte, wie man früher und heute zur Schule ging oder auch heiratete.
Beide Gemeinschaften freuten sich über das gelungene Fest und möchten sich auf diesem Wege für alle Glückwünsche und Gratulationen bedanken, sowie bei allen die mitgefeiert und mitgeholfen haben.
Für die Zukunft wünschen sie sich, dass auch weiterhin viele Frauen an ihren Veranstaltungen teilnehmen werden.