Am heutigen Freitag alarmiert gegen Mittag die Leitstelle zum Flächenbrand nach Wiemeringhausen. Oberhalb der Schützenhalle hat sich bei der Trockenheit die Grasoberfläche entzündet und ca. 250 qm standen in Flammen. Mittels Feuerpatschen und 2 C-Rohren mit Wasser war die Gefahr schnell gebannt.
Die Feuerwehren Assinghausen und Wiemeringhausen waren mit 15 Personen ca. 2 Stunden im Einsatz. Das Tanklöschfahrzeug vom LZ Bigge-Olsberg war ebenfalls alarmiert, kam aber nicht zum Einsatz.
in der Schützenchronik zum 150-jährigen Jubiläum des Schützenvereins werden wir eine Liste der Kinderschützenkönigspaare veröffentlichen. Wie ihr auf unserer Web-Seite sehen könnt, ist die schon recht vollständig. Zum Füllen der Lücken benötigen wir euere Hilfe, wer kennt die Kinderschützenkönigspaare folgende Jahre:
1961 (falls es da überhaupt ein Kinderschützenfest gab?)
1966 – 1971
1974
1984
1995
Danke an die vielen Asker, die alten Schützenfestfotos für die Chronik zur Verfügung gestellt haben. So können wir eine reichlich bebilderte Chronik erstellen. Was uns noch fehlt, sind einige Foto aus der Festschrift von 1996, z.B. diese Aufnahme der Schützenhalle:
Aufsetzen des Vogels:
Wer hat diese Fotos im Original oder kennt die Quelle? Hat jemand noch ein altes Fotoalbum mit Aufnahmen der Vogelstange oder der Schützenhalle? Hinweise und Informationen an:
Zufällig gefunden: Wir gehören zu den 15 romantischten Orten Deutschlands laut der bekannten Zeitschrift GEO. Assinghausen wird in einem Atemzug mit unter anderem Tübingen, Bamberg, Heidelberg und sogar Schloss Neuschwanstein genannt. Wir können stolz sein!