Stürmische Tage …

Im Großen und Ganzen haben die Stürme der vergangenen Tage augenscheinlich nicht viel Schaden in Assinghausen angerichtet. Andere Ortsteile, Städte sind mehr betroffen. In Sachen „Baum auf Fahrbahn“ rückte die Feuerwehr insgesamt zu 4 Einsätzen aus. So alarmierte die Leitstelle

Freitag 18.2 um 17 Uhr, Stichwort: Baum auf Fahrbahn B480, Höhe Tankstelle

Sonntag 20.2 um 10.50 Uhr, Stichwort: Baum auf Fahrbahn, B480 Fahrtrichtung Winterberg

Montag 21.2 um 1.50 Uhr, Stichwort: Baum auf Fahrbahn, B480 und K 47 Richtung Bruchhausen

Montag 21.2 um 18.20 Uhr, Stichwort: Mehrere Bäume auf Fahrbahn, B480 Richtung Wiemeringhausen

Die Einsätze waren meist nicht von langer Dauer und wurden zügig abgearbeitet.

Dönekes, Vertellekes und jede Menge Witziges

Paul Hufnagel hat ein Buch mit 500 Geschichten aus dem Sauerland zum Schmunzeln, Lachen und Verschenken veröffentlicht

Es lohnt sich gut zuzuhören, wenn im Sauerland jemand sagt: „Ich will Dir
mal ein Döneken erzählen!“ Meist kommt eine kleinere, meist heitere,
manchmal auch fiktive Erzählung zum Vorschein, die sich vor einiger oder
sogar schon vor langer Zeit abgespielt hat oder so abgespielt haben
könnte. Diese kurzen Geschichten aus dem Alltag der Menschen steuern
ähnlich wie der Witz auf eine Pointe zu. Dönekes haben ihren Ursprung
im plattdeutschen Sprachraum und es gibt sie übrigens nur im
Sprachraum Westfalen.

Paul Hufnagel aus Cobbenrode hat in seinem neuesten Buch „500
Dönekes, Vertellekes, Witziges, Lustiges“ 500 Geschichten aus dem
Sauerland gesammelt. Geschichten von früher und von heute. „Es sind
Geschichten zum Schmunzeln und zum Lachen“, sagt der Autor. Und
weiter: „Lachen, Freude und Humor gehören für uns alle zu einem guten
und zufriedenen Leben. Und gerade Lachen ist doch die beste Medizin.“
Diese Medizin gibt es für 14,90 Euro in allen Sauerländer
Buchhandlungen und einigen anderen Verkaufsstellen im Land der
tausend Berge.

Die von Paul Hufnagel gesammelten und in dem Buch veröffentlichten 500
Geschichten kommen aus dem gesamten Sauerland, demHochsauerlandkreis, dem Kreis Olpe, dem Märkischen Kreis, aus Teilen des Kreises Soest und aus den Gemeinden Diemelsee und Willingen. Alle
Geschichten sind in Hochdeutsch verfasst, einige zusätzlich auch in ihrer
ursprünglichen, plattdeutschen Form.

Das Buch „500 Dönekes, Vertellekes, Witziges, Lustiges“ (ISBN 978-
3948496-34-0) ist im WOLL-Verlag erschienen, 364 Seiten dick, in einem
Hardcover-Umschlag gebunden und kostet 14,90 Euro. Gefördert wurde
das Buch vom LWL, der Gemeinde Eslohe, dem HSK und dem
Heimatbund Märkischer Kreis.

Karnevalsgrüße

Asker Helau!

Der Asker Karnevalsverein wünscht allen Jecken ein schönes Karnevalswochenende!

Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr wieder zusammen feiern können!

Als kleinen Vorgeschmack, laden wir alle Aktiven und Freunde des Asker Karnevalsverein herzlich zu einem Filmabend ein. Dort werden wir uns den Film des letzten Karnevals anschauen.

Wann? Am 26.03.2022 um 19:11 Uhr

Wo? In der Sporthalle Assinghausen

Wir freuen uns auf euch!

Euer Asker Karnevalsverein

Wohnungsbrand in Wiemeringhausen

In Wiemeringhausen wurde gestern ein Wohnungsbrand mit vermisster Person gemeldet. Ein Teil der Bewohner wunderten sich in der Vormittagszeit gegen 11 Uhr über Brandgeruch in der Wohnung. Ein Bewohner schloss darauf hin Fenster und Türen und warnte die anderen Hausbewohner und alarmierte die Feuerwehr.

Der Bewohner der Kellergeschosswohnung wird zunächst als vermisst gemeldet. Die Leitstelle löst Alarm für die Feuerwehren Assinghausen, Wiemeringhausen, Niedersfeld und Bigge – Olsberg aus. 65 Einsatzkräfte (11 aus Assinghausen) rückten mit elf Fahrzeugen an. Unter schwerem Atemschutz wird in die betroffene Wohnung vorgegangen und nach dem Bewohner gesucht. Im Einsatzverlauf stellt sich heraus, dass der Bewohner arbeiten ist. In der Wohnung brennt es im Schlafzimmer. Das Feuer ist schnell unter Kontrolle und gelöscht. Personen kamen nicht zu schaden, lediglich die beiden Katzen konnten nur noch tot geborgen werden.

Über die Brandursache liegen uns keine Informationen vor. Nach Rund 2 Stunden war der Einsatz beendet.

Wandernadel Assinghausen – Rückblick 2021

Auch im vergangenen Jahr erfreute sich die Wandernadel Assinghausen wieder großer Beliebtheit. Insgesamt 73 Wanderbegeisterte haben in 2021 die Ziele in und um Assinghausen entdeckt. Hierfür wurden 25 Wandernadeln „Extrem“ sowie 32 in Gold und 16 Silber verliehen. Ein wirklich tolles Ergebnis.

Leider wurde jedoch auch zum wiederholten Male die Stempelstelle auf dem Olsberg von Vandalen völlig zerstört. Hier müssen wir uns nun endgültig eine andere Lösung einfallen lassen.

Danke an alle, die den Dorfgemeinschaftsverein „Wir in Assinghausen e.V.“ beim Verkauf der Wandernadeln und dem Ausstellen der Urkunden so tatkräftig unterstützen.