Schützenchronik 150-jähriges Jubiläum

Hallo Liebe Asker,

in der Schützenchronik zum 150-jährigen Jubiläum des Schützenvereins werden wir eine Liste der Kinderschützenkönigspaare veröffentlichen. Wie ihr auf unserer Web-Seite sehen könnt, ist die schon recht vollständig. Zum Füllen der Lücken benötigen wir euere Hilfe, wer kennt die Kinderschützenkönigspaare folgende Jahre:

  • 1961 (falls es da überhaupt ein Kinderschützenfest gab?)
  • 1966 – 1971
  • 1974
  • 1984
  • 1995

Danke an die vielen Asker, die alten Schützenfestfotos für die Chronik zur Verfügung gestellt haben. So können wir eine reichlich bebilderte Chronik erstellen. Was uns noch fehlt, sind einige Foto aus der Festschrift von 1996, z.B. diese Aufnahme der Schützenhalle:

Aufsetzen des Vogels:

Wer hat diese Fotos im Original oder kennt die Quelle? Hat jemand noch ein altes Fotoalbum mit Aufnahmen der Vogelstange oder der Schützenhalle? Hinweise und Informationen an:

Christian Niggemann, Martin Gneckow, Torsten Schubert oder per E-Mail an Schuetzenchronik-Assinghausen@web.de

Die Chronik wird demnächst in Druck gehen pünktlich zu unserem Jubiläumsschützenfest im Sommer erhältlich sein.

NRW-Stiftung bewilligt 22.000 Euro für Grimme-Museum

Der Umbau der „Alten Schule“ in Assinghausen geht voran.
Für die Einrichtung des neuen Grimme-Museums stellt die NRW-Stiftung dem Dorfgemeinschaftsverein „Wir in Assinghausen e.V.“ 22.000 Euro zur Verfügung. Das wurde jetzt vom Stiftungsvorstand unter Vorsitz von Eckhard Uhlenberg beschlossen.
Mit der Erweiterung, Erneuerung und Digitalisierung des alten Grimme-Museums schafft der Dorfgemeinschaftsverein einen lebendigen Ort zur Erinnerung und Wertschätzung an einen der bedeutensten sauerländischen Mundartdichter.
Vertreter der NRW-Stiftung werden die Förderurkunde am 21. März in der „Alten Schule“ übergeben.

Die NRW-Stiftung konnte seit ihrer Gründung 1986 rund 3.500 Natur- und Kulturprojekte mit insgesamt 296 Millionen Euro fördern.