Die Osterfeuerbauer holen am Samstag, 21. Januar die ausgedienten Weihnachtsbäume ab.
Bitte die Bäume bis spätestens 09:00 Uhr gut sichtbar an den Straßenrand legen. Danke!
Neujahrsempfang der kfd
Die kfd Assinghausen lädt ihre Mitglieder für Sonntag, 15. Januar 2023 um 10.00 Uhr in den Dorfgemeinschaftsraum „Alte Schule“ ein.
Wir beginnen mit einer Morgenandacht zum neuen Jahr und möchten anschließend gerne mit Euch gemeinsam auf das neue Jahr anstoßen!
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Einladung zur Generalversammlung 2023
Zur diesjährigen ordentlichen Jahreshauptversammlung laden wir hiermit für
Samstag, den 21. Januar 2023
um 19:00 Uhr in die Schützenhalle
alle Schützenbrüder herzlich ein.
Tagesordnung:
- Begrüßung / Totengedenken
- Verlesung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung
- Geschäftsbericht Abrechnung der Feste und Veranstaltungen
- Entlastung des Vorstandes
- Rückblick auf das Jahr 2022
- Schützenfest 2023
- Wahl der ausscheidenden Vorstandsmitglieder:
Name Vorname akt. Funktion Becker Peter Fähnrich Haaben Oliver 1. Zugführer Grosser Christoph Fahnenoffizier Funke Holger Fähnrich Dommach Marco Fahnenoffizier Klüppel Sebastian Hauptmann - Wahl eines neuen Kassenprüfers
- Kranzniederlegung
- Anpassung Mitgliedsbeiträge
- Kriegsgräbersammlung
- Baumaßnahmen 2023
- Verschiedenes
Mit Schützengruß
gez. Sebastian Klüppel
Hauptmann
Wir bitten um zahlreiche Beteiligung der Mitglieder!
Chorgemeinschaft AWi Jahreshauptversammlung
Einladung zur Generalversammlung
07.01.2023 18:oo Uhr
Gasthof Schöttes Wiemeringhausen
Tagesordnung
- Begrüßung
- Verlesen des Protokolls 2022
- Jahresbericht
- Bericht Kassenwart
- Bericht Kassenprüfer
- Wahlen
- Bericht Chorleiter
- Planung 2023
- Verschiedenes
Alle Sängerinnen und Sängern sind herzlichst eingeladen
Der Vorstand am 20.12.2022
Am 07.01.2023 gestalten wir die Vorabendmesse in Wiemeringhausen mit.
Zum Einsingen treffen wir uns um 16:00 Uhr in der Kirche Wiemeringhausen.
Sagen wir es mit Friedrich Wilhelm Grimme
Liebe Asker,
ich darf gerade den Grimmekreis ein bisschen bei der Arbeit unterstützen und ich kann Euch berichten, da entsteht für unseren Ort was richtig Gutes ! Nach neuen, modernen pädagogischen Gesichtspunkten wurde u.a. unter der Leitung der Medien Transfer GmbH um Dr. Ulrich Hermanns aus Münster ein tolles Museumskonzept erarbeitet. Zur Zeit wird noch fleißig Korrektur gelesen und die restlichen Bilder ausgesucht.
Für die Finanzierung des Konzeptes konnte die NRW Stiftung mit 22.000,00 Euro und der Heimat Fonds mit 39.500,00 Euro gewonnen werden. Die restlichen 10 % der Kosten werden durch die Stadt getragen.
Hier ein paar Zeilen passend zum Weihnachtsfest, verfasst von unserem Heimatdichter:
Briefe an das Christkindlein
Hei! wie hat die kleine Welt
Vor dem hohen Weihnachtstage,
bis der Weihnachtsengel schellt,
ihre liebe Not und Plage!
Kopfzerbrechen mancherlei,
was man für Bescherung wolle,
die das Christkind bringen solle –
denn noch steht das Wünschen frei.
Brieflein werden fabriziert,
mit der Himmelpost spediert,
und wir wollen einmal sehn,
was doch all darin mag stehn.
Fritzchen schreibt an das Christkind.
Fritzchen, das noch klimperklein,
malt auf seinen Schieferstein
faustedicke Hahnenklauen.,
pudelnärrisch anzuschauen,
und die Bittschrift lehnt er dann
an die Fensterscheibe an,
dass das Christkind über Nacht,
wenn es einen Rundgang macht,
sich daraus studieren solle,
was der Fritz am liebsten wolle:
Meistenteils recht praktikabel,
große Stücke für den Schnabel,
aber auch ein Schaukelpferde,
drauf er Heißa! Hopla! fährt,
eine Peitsch, es zu regieren,
einen Wagen zum kutschieren
und ein Horn von gutem Ton –
fertig ist die Postillon.
Da die anderen Kinder lachen,
sagt der Vater: „Lasst ihn machen!
Lesen kann das Christkindlein
Deutsch, Hebräisch und Latein,
Hahnenklauen und Fraktur –
darum lasst das Bürschelein nur.
Fritzchen! musst nur immer, immer
artig sein, und nimmer, nimmer
wieder ungebärdig schrei´n
oder eigensinnig sein:.
Dann – sollst sehn – erfüllen sich
Deine Wünsche sicherlich.“