Kaiserschießen in Assinghausen

Diesjähriger 25jähriger Jubelkönig sichert sich die Kaiserwürde

Auf dem traditionellen Stangenabend der St. Liborius Schützenbruderschaft Assinghausen wurde am vergangenen Samstag, 16.07.2016, ein neuer Schützenkaiser ermittelt. Unter reger Beteiligung schenkten sich die ehemaligen Könige nichts. In einem spannenden schießen hatte Achim Bücker das Glück auf seiner Seite und machte dem Vogel mit dem 160. Schuss den Garaus. Er nimmt seine Frau Petra zur Kaiserin und regiert das Assinghauser Schützenvolk nun für die nächsten 5 Jahre. Damit endete die Regentschaft  von Christof und Sabine Nöllke die der Bruderschaft als Kaiserpaar vorgestanden haben.
Achim und Petra Bücker sind nicht nur neues Kaiserpaar in Assinghausen, sie feiern am Samstag auch Ihr 25jähriges Königsjubiläum. Gleichzeitig ist ihre Tochter Laura Bücker an der Seite von Marco Dommach amtierende Schützenkönig.
Der neue Jungschützenkönig wurde nach dem Kaiserschießen ermittelt und heißt Pascal Körner (18).
Pascal holte den Vogel nach einem spannenden Schießen mit dem 105. Schuss von der Stange und nimmt Sonja Henslowski als Königin.
Damit tritt das Paar die Nachfolge von Simon Birkhölzer und  Madleen Funke an, die die Jungschützen im vergangenen Jahr regierten.
img_2412
img_2406

Brille gefunden

IMG-20160710-WA0004Diese Brille wurde Sonntag am Küsterland zwischen dem Tretbecken und dem Wildrosen-Winkel (Parkplatz) gefunden.
Der Besitzer kann sich bei Ortsvorsteher Ingo Hanfland melden.

Arbeitseinsatz am Küsterland

Am Montag, 18. Juli um 17:00 Uhr findet ein Arbeitseinsatz am Küsterland statt.
Dort sind vor Schützenfest und der Schützenmesse am Sonntag die Anlagen zu pflegen, Unkraut zu hacken und Büsche zu schneiden.
Alle Asker sind herzlich eingeladen.
Nach der Arbeit ist natürlich für das leibliche Wohl gesorgt.

Nesthäkchen

Einer ist immer der Letzte!

2016-07-14 turmfalken4 von 5 Jungfalken am Haus von Familie Hanfland sind in den letzten Tagen flügge geworden. Mit immer mehr Sicherheit und Können machen sie tagsüber ihre Flugübungen.
Im Falkenkasten bleibt dann nur das Nesthäkchen zurück, das zuletzt, am 13. Juni geschlüpft ist.
In der Nacht nutzen 4 der Jungfalken den Schutz und die Wärme des Falkenkastens. „Außer Haus“ bleibt dann offenbar nur der zuerst geschlüpfte Jungfalke.

Heute wird das Nesthäkchen 31 Tage alt.
Die ältesten Geschwister wurden in diesem Alter flügge …

Info aus der Ratssitzung im Juli

Mitteilungen des Bürgermeisters

Die Stadt Olsberg wurde jetzt von einer Kommission besucht, die über die Höherprädikatisierung  zum Kneippheilbad entscheidet. Mit einem positiven Bescheid kann gerechnet werden.

Ein Förderbescheid zum Thema Gesundheitsmanagement ergeht in den nächsten Tagen.

Die mündliche Verhandlung vor dem Verfassungsgericht findet zum Thema Solidaritätszuschlag durch die Kommunen im Juli statt. 

Verabschiedung eines Ratsmitgliedes

Jürgen Winzer hat sein Ratsmandat aus gesundheitlichen und beruflichen Gründen zurückgegeben. Er wird im Rahmen der Sitzung verabschiedet. Uwe Lingenauber wird als neues Mitglied im Rat der Stadt Olsberg willkommen geheißen.  

Windkraft in Olsberg

Beschluss zur Erarbeitung eines Vorentwurfes des Teilflächennutzungsplanes Windenergie.

Dabei geht es lediglich um die Kriterien, wie z.B. Abstandsflächen zur Wohnbebauung.

Es geht um Ausschluss, d.h. wo kommt keine Windkraft hin. Dabei geht man z.Zt. davon aus, dass nach derzeitigen Rechtsprechung ca. 10 % der Stadtfläche der Windkraft substantiell Raum geben würden. In dieser Phase spielt der Artenschutz noch keine Rolle, erst im Laufe des Verfahrens werden diese wieder abgefragt.

 Der Erarbeitung des Entwurfes wird wie folgt zugestimmt: 16 Ja – 3 Enthaltungen –  5 nein

 Weitere Tagesordnungspunkte:

Das Abwasserbeseitigungskonzept für die Jahre 2017 bis 2020 wird fortgeschrieben.

Der Brandschutzbedarfsplan wird ebenfalls entsprechend fortgeschrieben.

Der Gründung einer Tarifgemeinschaft Münsterland/Ruhr-Lippe GmbH über einen gemeinsamen Tarif wird zugestimmt.

Für die Nutzung der Aula im Schulzentrum Olsberg wird eine Benutzungs- und Gebührenordnung erlassen.

Der Gestaltungssatzung für Werbeanlagen der Stadt Olsberg wird zugestimmt. Der Satzungsentwurf soll veröffentlicht werden.

Diversen Änderungen von Bebauungsplänen wird zugestimmt. (An der Linde in Wulmeringhausen, Bahnhof Olsberg, Gewerbegebiet Steinkleff-Ost, Bottschüre in Bigge und Olsberg-Sachsenecke)