Versammlung und Dorfhelfertag

Am Freitag konnte der 1. Vorsitzende Ingo Hanfland 30 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung des Dorfgemeinschaftsvereins „Wir in Assinghausen e.V.“ begrüßen. Der Verein hat zurzeit 174 Mitglieder, 3 mehr als Ende 2016.
Bei den Wahlen schied Susanne Hartmann aus persönlichen Gründen aus dem Vorstand aus. Als neue Schriftführerin wurde Svenja Dommach vorgeschlagen und einstimmig gewählt.
Neuer Kassenprüfer für den ausscheidenden Günter Schmidt wurde Ansgar Hanfland.
Für 2017 ist geplant, das Küsterland im Rahmen eines Leader-Projektes umzugestalten und dort einen begehbaren Rosenkranz zu bauen.
Am Ende der Versammlung berichtete Hanfland über den guten Stand der finanziellen Beteiligung am Breitbandausbau in Assinghausen. Die Eigenbeteiligung wird durch die großzügige Unterstützung der Firmen im Gewerbegebiet Assinghausen erreicht werden.

Am Samstag engagierten sich über 100 Asker beim 5. Asker Dorfhelfertag. Von 09:00 – 15:00 Uhr wurden vom Küsterland bis zum Nepomuk und vom Deimler Kreuz bis zum Kreuzweg fast 20 „Baustellen“ im Dorf bearbeitet.
So wurde z.B. das Geländer am Assinghauser „U-Bahnhof“ von der Jugendfeuerwehr abgeschliffen und neu gestrichen. Die Junge Union war an der Schutzhütte am Küsterland und am Aussichtspunkt am Schirmberg aktiv.
Baumaterial im Wert von über 100 Euro wurde von der Fa. Pieper Holz gespendet.
Erstmalig im Einsatz war der vom Dorfgemeinschaftsverein angeschaffte Dorftrecker „Rudi“.
Nach getaner Arbeit versammelten sich die Aktiven vor der „Alten Schule“ um bei Leckerem vom Grill und kühlen Getränken in gemütlicher Runde ihren Dorfhelfertag zu feiern.
Die Kosten wurden vom Dorfgemeinschaftsverein „Wir in Assinghausen e.V.“ übernommen.

 

Aktuelle Fotos des Dorfhelfertages sind im Bereich Bildergalerien zu finden.

 

Planungen für das Rosenfest 2017

Liebe Assinghauser,
wir vom Rosenverein stecken schon wieder mitten in der Planung für das nächste Rosenfest am 8. und 9. Juli. Das Fest steht in diesem Jahr unter dem Motto: „Rose und Wäsche“. Die schönste Wäsche-Idee wird prämiert.
Wir möchten die Versorgung der Besucher mit Essen und Trinken gerne in der Hand des Dorfes lassen und jedem die Möglichkeit geben, sich einzubringen.  Wir sind für alles offen, was ihr, vielleicht zusammen mit euren Stammtischkollegen, Nachbarn, Freunden, anbieten möchtet.
Die Standgebühr beträgt 15,- € pro laufender Meter. Außerdem bitten wir alle Stände, die Essen und Getränke anbieten um eine freiwillige, wohlwollende Spende.
Wichtig: Für Sitzgelegenheiten, Stehtische, Schirme, Pavillon und Müllentsorgung muss jeder Stand selber Sorge tragen. Außerdem brauchen wir eine verbindliche Zusage bis spätestens Ende April.
Zusätzlich suchen wir noch fleißige Helfer. Wer Lust hat, mit anzupacken oder sich kreativ an der Dekoration oder Gestaltung des Festes beteiligen möchte, kann sich gerne bei uns melden.
Wir in Assinghausen haben schon viele Komplimente für das Rosenfest bekommen und Lob dafür, dass das Dorf so unterstützend zum Fest beiträgt.
Wenn ihr einen Stand übernehmen oder helfen wollt, dann bitte melden bei:
Marloes Birkhölzer, Tel 6263 (nach 17 Uhr) oder schicke eine Mail an:  rosendorfassinghausen@web.de
Wir freuen uns auf viele Anmeldungen.

Einladung der Jagdgenossenschaft Assinghausen

Am Samstag, den 22. April 2017, um 20.00 Uhr findet im Gasthof Nöllke in Assinghausen die diesjährige Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Assinghausen statt.
Tagesordnung:
1. Geschäftliches
2. Kassenbericht
3. Bericht des Kassenprüfers
4. Entlastung des Kassenführers und des Vorstandes
5. Beschlussfassung über die Verwendung des Reinertrages
6. Wahlen zum Jagdvorstand
a) des Jagdvorstehers und dessen Stellvertreter
b) der Beisitzer und deren Stellvertreter
c) des Schriftführers
d) des Kassenführers
7. Wahl eines Kassenprüfers
8. Verschiedenes
Das Jagdkataster liegt vom 7. bis 22. April 2017 beim Jagdvorsteher
Hubertus Kracht
Grimmestraße 28
59939 Olsberg- Assinghausen
Telefon: 02962/ 880896
zur Einsichtnahme aus.
Jagdgenossenschaft Assinghausen
Der Vorstand

Grünschnittcontainer

Ab heute steht der vom Dorfgemeinschaftsverein „Wir in Assinghausen e.V.“ organisierte Container für Grünschnitt und Gartenabfälle hinter der Schützenhalle.
Die Benutzung ist für alle Asker kostenlos.
Bitte nur Sträucher, Baumschnitt, Baumwurzeln, Laub, Unkraut, Äste, Grasschnitt und Stroh einwerfen.

Größere Mengen von Sträuchern, Ästen, Wurzeln usw. bitte nach Steinhelle fahren und dort kostenlos abgeben!

Infoveranstaltung Breitband sehr gut besucht

Die Stühle in der Asker Sporthalle waren Donnerstagabend bis auf den letzten Platz besetzt.
Etwa 100 Bürger waren gekommen, um sich über die Breitbandversorgung für Assinghausen zu informieren.
Herr Rohleder von der Telekom Deutschland erläuterte die Pläne der Telekom und die technischen Hintergründe. Die Anwesenden stellten viele Fragen zur Versorgungsbandbreite, die umfassend beantwortet wurden.
Ortsvorsteher Hanfland wies noch einmal auf die erforderliche Eigenbeteiligung des Dorfes in Höhe von 9994,23 Euro hin. Trotz großzügiger Beiträge der 5 Firmen im Gewerbegebiet Assinghausen ist der Betrag bisher noch nicht erreicht.
Alle Bürger, die noch keinen Beitrag zur Breitbandversorgung und damit für die Zukunft unseres Dorfes gezahlt haben, können dies  bis spätestens 31. März nachholen.
Infos auch auf der Startseite von assinghausen.de