SGV Assinghausen startet in die Wander-Saison mit der „Brilon-Walder Gipfeltour“
Eine aussichtsreiche Wandertour über eine der schönsten Teilstrecken des Rothaarsteiges. Die Rundtour führt uns aus dem Tal der Hoppecke über den Ginsterkopf an den Silbersee im Schmalahtal.
Treffpunkt: Sonntag 13. Juni 2021, 13:00 Uhr an der Wandertafel zur Abfahrt in Fahrgemeinschaften
Start/Ziel: Brilon-Wald
Wanderstrecke: ca. 10 km / Dauer 3:00 h Niedrigster Punkt: 472 mNN Höchster Punkt: 663 mNN
Auskunft: 02962-9759699
Gäste sind jederzeit herzlich willkommen!
Auszug aus der Corona-Schutzverordnung – gültig ab 28. Mai 2021
Bei einer Inzidenz in der Region über 50 bis 100 dürfen Gruppen von 25 Personen wieder wandern,
bei Inzidenzen unter 50 entfällt die Limitierung.
In Regionen mit einer Inzidenz von über 100 ist Wandern in Gruppen weiterhin nicht erlaubt.
Die offizielle Wanderordnung des SGV hat für alle Wanderungen Gültigkeit.
Die Teilnahme an Wanderungen, Veranstaltungen, Autofahrten ist auf eigene Gefahr und ohne Rechtsanspruch.
Wir weisen darauf hin, dass die Teilnahme an unseren Wanderungen und Veranstaltungen für jedermann offen ist und freuen uns über IHRE Teilnahme.
Der Gasthof „Zur Höhe“ ist nach langer Zwangspause wieder für Asker und Gäste da!
Die Öffnungszeiten haben sich geändert: Montag – Mittwoch geschlossen Donnerstag und Freitag ab 16:00 Uhr geöffnet Samstag und Sonntag ab 14:00 Uhr geöffnet Abendtisch ab 18:00 Uhr
Samstags und sonntags sind Asker und Gäste herzlich eingeladen, sich mit Kaffee und Kuchen den Nachmittag versüßen zu lassen.
Familienfeiern, Seniorenkaffee, Trauerkaffee usw. werden auch außerhalb der neuen Öffnungszeiten ausgerichtet.
Der Gasthof „Zur Höhe“ ist telefonisch erreichbar unter: 02962/3237 oder 0176/45660261
Spielplatz am Unternehmen in Assinghausen muss nach über 30 Jahren weichen / Neubau im Jahr 2024 in 200 Metern Entfernung
Seit über drei Jahrzehnten ist der große Spielplatz des Unternehmens Pieper Holz in Olsberg-Assinghausen Anlaufstelle von Familien aus nah und fern. Während die Assinghauser das Spieleparadies direkt vor der Haustür haben, nehmen andere Besucher weite Anfahrten von bis zu 100 Kilometer unter anderem aus dem Ruhrgebiet auf sich, um tolle Stunden verbunden mit ganz viel Abenteuer auf dem Spielplatz auf dem Unternehmensgelände zu verbringen. Die Nachricht, dass dieses über die Grenzen des Sauerlands beliebte Spielareal der Firma Pieper Holz ab Ende Juni komplett abgebaut wird, werden viele bedauern. Das Unternehmen aus Assinghausen wird jedoch einen komplett neuen Spielplatz nur 200 Meter entfernt vom bisherigen Standort bauen. Leider ist mit der Eröffnung erst im Laufe des Jahres 2024 zu rechnen.
Nach zweijähriger Suche Grundstück gefunden
Schon seit über zwei Jahren suchen Hans-Georg und Isabell Pieper als Geschäftsführer des holzverarbeitenden Betriebes nach einem passenden Grundstück, auf dem der neue Spielplatz gebaut werden kann. „Wir sind glücklich, dass es uns gelungen ist, ein Grundstück zu finden und dass wir uns mit dem Eigentümer einigen konnten“, freut sich Hans-Georg Pieper. Um Kundenanforderungen gerecht zu werden, wird Pieper Holz seine Abläufe in der Produktion optimieren und benötigt deshalb die Fläche des bisherigen Spielplatzes für den Bau einer rund 1000 Quadratmeter großen Halle. „Mit der neuen computergesteuerten Abbundanlage ist es unter anderem möglich, noch kreativere Spielanlagen zu bauen“, erläutert der Geschäftsführer.
Spielplatzeinweihung im Jahr 2024
Bis der neue Spielplatz gebaut ist, kann es noch eine ganze Weile dauern, denn für die Nutzung des neuen Geländes muss Pieper Holz einen Antrag auf Änderung des Flächennutzungs- und Bebauungsplanes stellen und eine Baugenehmigung erhalten. Das ist ein zeitaufwändiges Unterfangen, die ersten Schritte wurden seitens des Unternehmens bereits gegangen. Dennoch wird es frühestens im Frühjahr/Sommer 2024 möglich sein, den neuen Spielplatz auf dem neuen Gelände zu eröffnen.
Ende Juni wird mit dem Abbau des bisherigen Spielplatzes begonnen. Dann erfolgt auch die komplette Schließung, denn die Verkehrssicherheit auf einer Baustelle ist nicht gegeben. Hans Georg und Isabell Pieper bitten um Verständnis für diese Maßnahme. „Ein Unternehmen muss einfach mit der Zeit gehen und sich wettbewerbsfähig halten“, so Isabell Pieper.
Am heutigen Montag wurde die Feuerwehr zu einem Brand an das Berufskolleg Olsberg gerufen. Anrufer meldeten der Leitstelle eine starke Rauchentwicklung und einen lauten Knall. Aufgrund der unklaren Lage löste die Leitstelle Großalarm aus. Die Feuerwehren aus Antfeld, Gevelinghausen und Assinghausen unterstützten den Löschzug Bigge Olsberg.
Vor Ort stellte sich heraus, dass bei Arbeiten am Dach sich ein Feuer entzündete und für starke Rauchentwicklung sorgte. Noch vor Eintreffen der ersten Kräfte konnte das Feuer durch anwesende Arbeiter gelöscht werden. Zwei Personen atmeten Rauchgase ein und wurden dem Rettungsdienst übergeben.
Die Feuerwehr kontrollierte die Einsatzstelle und brauchte nicht weiter eingreifen. So war der Einsatz noch rund 45 Minuten abgearbeitet. Die LG Assinghausen war mit 10 Personen im Einsatz.
Gestern wurde das Tretbecken am Küsterland von fleißigen Askern gereinigt und mit Wasser befüllt. Pünktlich zu den steigenden Temperaturen ist es nun bereit für alle Kneippianer. Der Dorfgemeinschaftsverein „Wir in Assinghausen e.V.“ wünscht viel Spaß bei der kalten Erfrischung!
!!!VORSICHT!!! Wenn die Bodenbretter rund um das Becken nass sind, sind sie sehr glatt!
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:
Einstellungen