Brandschutzerziehung

Die Löschgruppe Assinghausen führte in den letzten Tagen die Brandschutzerziehung durch. Den zukünftigen Schulkindern wurden bei einem Besuch der Feuerwehr einige Grundlagen spielerisch nähergebracht. Hierzu zählen z.B. der Notruf 112, der sichere Umgang mit Feuer oder auch das richtige Verhalten bei Ausbruch eines Brandes. Den Kindern wurde auch gezeigt, wie ein voll ausgerüsteter Feuerwehrmann aussieht und wie sich das Atmen unter Atemschutz anhört. Hierdurch soll den Kindern die Angst vor dem Feuerwehrmann genommen werden.

Oft verstecken sich Kinder bei einem Brand z.B. im Schrank oder unter dem Bett statt sich bemerkbar zu machen. Im Anschluss konnte noch das Einsatzfahrzeug der Löschgruppe unter die Lupe genommen.

Wie in der Vergangenheit auch, erhielt jedes Kind eine Urkunde und einen Rauchmelder. Die Rauchmelder wurden durch den Förderverein der Löschgruppe angeschafft (Mitglied werden 😊!!)

JHV des Dorfgemeinschaftsvereins

Die im April krankheitsbedingt verschobene Jahreshauptversammlung des Dorfgemeinschaftsvereins „Wir in Assinghausen e.V.“ wird am Donnerstag, 09. Juni nachgeholt. Alle Mitglieder sind für 18:00 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus „Alte Schule Assinghausen“ eingeladen.
Unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ wird ein möglicher Ruhewald / Waldfriedhof im Bereich der Grabeskapelle vorgestellt und diskutiert.

Kulinarische Wanderung Niedersorpe

SGV-Abteilung Assinghausen

Treffpunkt:        Pfingstsonntag, 5. Juni 2022, 10:00 Uhr an der Wandertafel zur Abfahrt in Fahrgemeinschaften

Start/ Ziel:   Niedersorpe

Wanderstrecke:  ca. 11,5 km / beliebig kürzbar

Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung

bis zum Samstag, den 4. Juni erforderlich. Tel.: 02962/9759699)

Die kulinarische Wanderung beginnt traditionsgemäß um 11 Uhr auf Müllers-Hof und führt auf ausgeschilderten Wanderwegen rund um das Bundesgolddorf Niedersorpe.

Die 11,5 km lange Wanderstrecke bietet nicht nur herrliche Aussichten auf Berge und Täler des Schmallenberger Sauerlandes, sondern wird auch von zahlreichen Ständen mit Leckereien und Getränken aus der Region ergänzt.

Parkplätze sind am Veranstaltungstag ausgeschildert. Die Wanderung kann an verschiedenen Punkten begonnen werden.

Handy gefunden

Bei der Ruhebank zwischen „Lüken“ und „Schmidtgans“ wurde ein Mobiltelefon gefunden.
Der Eigentümer kann es sich bei Ortsvorsteher Ingo Hanfland abholen.

Wiederaufnahme des monatlichen Sirenen-Probealarms

Hochsauerlandkreis. Mit Beginn des Ukraine-Krieges hat der Hochsauerlandkreis den monatlichen Sirenen-Probealarm temporär ausgesetzt. Ab Samstag, 07. Mai, wird der dreimalige Heulton erstmals wieder zu hören sein. Der monatliche Sirenen-Probealarm wird somit wiederaufgenommen und findet immer am ersten Samstag im Monat um 11:30 Uhr im gesamten Kreisgebiet statt.

Quelle: Hochsauerlandkreis