Windkraft

Liebe Mitbürger in Assinghausen und Umgebung,
.
in der Zwischenzeit sind rund 1.700 Stellungnahmen im Rahmen der Bürgerbeteiligung in Sachen Windkraft eingescannt und bei uns Ratsvertretern in Form einer CD angekommen. Die Verwaltung hat sich hier sehr viel Mühe gemacht, so dass auch kein Argument verloren geht. Nach Durchsicht der ersten Stellungnahmen kann ich nur sagen, ich bin beeindruckt, mit welchem Engagement und Fachwissen hier auch für unsere politische Arbeit, Argumente sowohl für einzelne Standorte als auch gegen Windkraft vorgebracht wurden. Besonders die unzumutbare Zerstörung der einmaligen landschaftsprägenden Bergketten mit den vielen Höhenzügen wird hier immer wieder genannt. Genauso kann es nicht sein, das das Land die Bruchhauser Steine als erstes nationales Naturmonument in NRW (und als 2. in Deutschland) ausweist und gleichzeitig sollen wir in direkter Hauptsichtachse Windräder aufstellen. Ein Widerspruch in sich.
 .
Ich bin nicht gegen Windkraft, aber für Demokratie.
 .
Das kann nur bedeuten, dass wir den Weg genau so weiter gehen, wie bisher. Unlängst hat sich ein Bundestagsabgeordneten in einem Fernsehinterview geäußert, dass er noch bei keinem anderen Thema bisher so von den Lobbyisten unter Druck gesetzt wurde, wie bei der Windkraft. Und genau das dürfen wir uns in einer Demokratie nicht gefallen lassen. Kein Flächendiktat von Bund und Land, sondern ein so weit wie möglich faires Verfahren, bei dem es erlaubt sein muss, dass man seine Meinung auch mal ändern darf. Schließlich sind wir alle keine Fachleute, die aber immer wieder neue Gerichtsurteile zu berücksichtigen haben. Wir müssen uns die Zeit nehmen, die es braucht, hier durch einen fairen Abwägungsprozess zu einem Ergebnis zu kommen, welches unter Beachtung der gesetzlichen Rahmenbedingungen vor allem aber die Meinung der Bürger widerspiegelt.
 .
Manches, was passiert, ist völlig unverständlich. Da werden offensichtlich Horste von Schwarzstörchen beschädigt, Bäume angesägt, nur um Argumente des Artenschutzes buchstäblich aus dem Weg  zu räumen. In welch einer Welt leben wir eigentlich ?
 .
Ich kann nur alle ermutigen, uns weiter zu unterstützen, auch wenn der Weg kein leichter ist. Es wird sich lohnen. Wir treffen hier Entscheidungen, die nicht nur unser Leben beeinflussen, sondern auch das unserer Kinder – und das sollte uns allen Wichtig sein. Eine einzigartige Landschaft, die historisch geprägt ist, gilt es zu erhalten.
 .
In einer der Stellungnahmen habe ich nachfolgende Weisheit der Indianer aus 1855 gelesen:
 .
Erst wenn der letzte Baum gerodet,
der letzte Fluss vergiftet,
der letzte Fisch gefangen ist,
werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.
 .
Energiewende ist nötig, aber eben nicht um jeden Preis.
 .
In diesem Sinne wünsche ich allen noch ein gesundes 2017 und viel Kraft, die anstehenden Aufgaben zu meistern.
 .
Euer Ratsmitglied aus Assinghausen
Sabine Menke

Kinderkarneval Assinghausen steht vor der Tür

Der Asker Karnevalsverein 09 e.V. bittet dringend um Eure Mithilfe!!!
Damit der Asker Kinderkarneval weiterhin bestehen bleiben kann, brauchen wir Eure Unterstützung!!
Helfende Eltern und auch interessierte Kinder für das Programm, werden dringend gesucht!!
Rafft Euch auf und kommt zum gemeinsamen Treffen am
Sonntag, 22. Januar 2017 um 15.oo Uhr in die Schützenhalle Assinghausen.
Wir freuen uns auf Euer Kommen
Der Vorstand des Asker Karnevalsverein 09 e.V.

Einladung der JU zur Generalversammlung

Die Generalversammlung der Jungen Union Assinghausen findet am 20.01.17 um 19:00h im Dorfgemeinschaftsraum statt. Dazu sind alle Mitglieder und die, die es gerne werden möchten, eingeladen.
Tagesordnungspunkte:
1) Begrüßung
2) Verlesung des Protokolls / Jahresrückblick 2016
3) Mitgliederentwicklung
4) Kassenbericht
5) Wahlen
6) Termine und Veranstaltungen 2017
7) Verschiedenes
Im Anschluss sind alle zu Speis und Trank im Jugendraum eingeladen.

Sternsinger zogen von Haus zu Haus

Sonntag nach dem Hochamt wurden die Asker Sternsinger ausgesandt.
14 Sternsinger in 4 Gruppen zogen von Haus zu Haus. Sie sangen das plattdeutsche Dreikönigslied von Fr.-W. Grimme und baten an den Haustüren um eine Spende.
Sie sammelten so 1444,73€. Die Sternsinger Aktion steht unter dem Thema: „Gemeinsam für Gottes Schöpfung in Kenia und Weltweit.“

Einladung des Sportvereins

Am Samstag,  21. Januar 2017 findet um 20:00 Uhr die Generalversammlung
des TuS Grün-Weiß Assinghausen im Gasthof  Nöllke  statt.
Hierzu laden wir alle Vereinsmitglieder herzlich ein.
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Totengedenken
2. Protokollverlesung
3. Kassenbericht
4. Berichte der Sportwarte
5. Wahlen
– 2. Vorsitzende
– Kassierer/in
– Breitensportobfrau
– Beisitzer
– einen Kassenprüfer
6. Verschiedenes
Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.
Mit sportlichem Gruß
Der Vorstand