Am Freitag Mittag gegen 13:20 Uhr schlug ein Blitz in ein Haus an der Winterberger Straße in Wiemeringhausen ein.
Die Feuerwehren Assinghausen und Wiemeringhausen wurden zur Kontrolle des Dachstuhls alarmiert. Glücklicherweise verursachte der Blitzeinschlag keinen Brand. Jedoch wurde der aus Blech bestehende Dachabschluss einer Giebelseite durch die Wucht der Naturgewalt weggesprengt und lag verstreut im Garten.
Die Löschgruppe Assinghausen war mit 9 Mann ca. 30 Minuten im Einsatz.
Falkenküken geraubt
Die Küken im Falkenkasten am Strüker Weg hatten sich seit dem Schlüpfen prächtig entwickelt. Bei den Ältesten waren schon die ersten Federkiele an den Flügeln und am Schwanz zu sehen.
In der vergangenen Nacht wurden alle 6 Küken geraubt. Der Kasten ist leer. Außer einigen Blutflecken blieben keine Spuren der Küken zurück.
Im Jahr 2015 wurden die Küken sehr wahrscheinlich von einem Uhu geraubt. Das kann jetzt eigentlich ausgeschlossen werden, weil der größte Raubvogel Europas durch den vorgebauten Holzkasten, in dem die Kamera hängt, keine Möglichkeit mehr hat am Kasten zu landen.
Wer die Küken geraubt hat ist unklar.


Elektrozaungerät geklaut
Am Pfingstwochenende wurden von einer Weide an der B480 in Höhe der „Schluchtenwiese“ ein Elektrozaungerät und eine dazu gehörige Autobatterie gestohlen.
Der oder die Täter betraten die Weide sehr wahrscheinlich von der unmittelbar angrenzenden B480 aus. Durch den Diebstahl nahmen der oder die Täter billigend in Kauf, dass die Tiere ohne funktionierenden Elektrozaun ausbrechen und es zu gefährlichen Verkehrssituationen auf der B480 kommt.
Täterhinweise bitte an die Polizei Brilon.
Sportfest des TuS Grün-Weiß Assinghausen
Das Programm für das Sportfest am Samstag, 17. und Sonntag, 18. Juni steht und kann HIER eingesehen werden.
„Rosen-Rosenkranz am Küsterland“ ist auf einem guten Weg
Am Dienstagabend fand im Infozentrum „Kump“ in Hallenberg eine Arbeitsgruppensitzung der Leader-Region Hochsauerland statt. Die Dorfgemeinschaft Assinghausen nahm an dieser Sitzung mit einer Abordnung von 14 Askern teil und war damit sehr gut vertreten.
Insgesamt wurden bei der Sitzung 3 mögliche Projekte, 2 aus Brilon und eins aus Assinghausen, vorgestellt. Für Assinghausen planen der Rosenverein, die Kirchengemeinde und der Dorfgemeinschaftsverein einen „Rosen-Rosenkranz am Küsterland“. Die Vorstellung dieses Projekts übernahm Ortsvorsteher Ingo Hanfland mit einer anschaulichen PowerPoint-Präsentation.
Bei den Regionalmanagern der Leader-Region Hochsauerland kam das Projekt sehr gut an. Die Anwesenheit der mitgereisten Asker zeigte die deutliche Unterstützung der Dorfgemeinschaft für das Projekt.
Der nächste Schritt zum anerkannten und geförderten Leader-Projekt ist eine Sitzung der lokalen Aktionsgruppe (LAG) am 12. Juni in Winterberg.
Infos auf der Seite der Leader-Region Hochsauerland sind HIER zu finden.