Liebe Besucher/innen unseres wunderschönen Ortes, liebe Asker

Jetzt im Frühjahr blüht unsere Natur auf und lädt zu ausgiebigen Spaziergängen mit seinen Liebsten und/oder Freunden ein.

Im Moment ist die Brut- und Setzzeit, in dieser Zeit bis Ende Juli gibt es verstärkte Regeln im Wald, um den Waldtieren mit besonderer Rücksicht zu begegnen. 

Spaziergänger, Wanderer und Radfahrer sollten auf den Wegen bleiben und sich besonders ruhig verhalten. Besonders schützenwert ist es, wenn das Wild eineinhalb Stunden nach Sonnenaufgang bzw. vor Sonnenuntergang nicht gestört wird, da es sich in diesem Zeitraum besonders um Ihren Nachwuchs kümmert.

Hunde sind in der Zeit bis Ende Juli immer anzuleinen!!!

Für den Nachwuchs des Wildes können auch Hunde ohne Jagdtrieb gefährlich werden.

(In der übrigen Zeit dürfen Hunde frei herumlaufen, solange sie dabei die Waldwege nicht verlassen und keine Tiere oder Menschen gefährden. Dennoch muss der Hund abrufbar sein und auch ohne Leine auf dem Weg in Sichtweite von Herrchen oder Frauchen bleiben.)

Außerhalb von Wegen müssen Hunde generell angeleint werden!

Dies gilt auch für eine von Wildzäunen geschützte Wald/Wiesenfläche. Diese mögen zwar den Anschein erwecken, dass hier kein Wild gestört werden kann, ist aber ein Trugschluss.

Mit freundlichen Grüßen

Hubertus Kracht

Vorsitzender Jagdgenossenschaft Assinghausen

Kleiber macht seinem Namen alle Ehre

Am Strüker Weg hat ein Kleiberpärchen einen Meisenkasten bezogen. Diese Bruthöhle wurde in der Vergangenheit auch von Staren benutzt. Die Stare vergrößerten das Einflugloch von Meisen- auf Stargröße.
Jetzt wurde das Loch auf ein Bruchteil der früheren Größe verkleinert. Die Kleiber benutzen dafür eine Mischung aus Lehm und Speichel mit dem sie das Loch zumauern bzw. verkleben. Daher der Name Kleiber (Kleber). Die Vögel schützen sich und ihre Brut damit vor Feinden.
Kleiber, auch Spechtmeisen genannt,  haben einen unverwechselbaren, kompakten Körperbau.
Auffällig ist der schwarze Augenstreif, der sich über den weißen Wangen vom spitzen Schnabel bis zur Schulter zieht. Kleiber sind in der Lage, auch kopfabwärts einen Baum hinunter zu laufen.

Kreuzweg wird geräumt

Schwere Stürme haben am Iberg große Fichten umgeworfen, die den historischen Kreuzweg von Assinghausen blockiert haben.
Jetzt werden die Stämme weg gezogen und der Kreuzweg geräumt.

Zum Karfreitag kann der Kreuzweg dann hindernisfrei begangen werden.