Eis und Schnee konnten 16 Mitglieder nicht von dem Besuch der Jahreshauptversammlung des SGV-Assinghausen im Gasthof Kettler abhalten. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Friedhelm Soer wurde der Verstorbenen Mitglieder gedacht. Anschließend verlas Schriftführerin Mechthild Orgas das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015. Es folgte ein Rückblick des Vorsitzenden auf einige der zahlreichen Aktivitäten des vergangenen Jahres. Mit dem „Schöner Tag Ticket NRW“ der Deutschen Bundesbahn nach Wuppertal und mit der Schwebebahn über die Wupper in den Zoo. In Paderborn auf den 115. Deutscher Wandertag mit ca. 12000 Gleichgesinnten durch die Innenstadt von Paderborn. Mit dem Fahrrad auf der Herzroute vom Möhnesee nach Bad Sassendorf und Soest. Der 2. Vorsitzende Herbert Orgas trug den Wanderbericht des Wanderwarts Wolfgang Tüllmann vor der beruflich verhindert war. Er blickte zurück auf das Wanderjahr 2015. Mit seiner vorgetragenen Statistik informierte er die Versammlung über zurückgelegte Wanderkilometer und Teilnehmerzahlen bei den einzelnen Veranstaltungen. Wegewart Andreas Metten berichtete über die Kennzeichnung und Instandhaltung der Wanderwege rund um das Rosendorf und im SGV-Bezirk Oberruhr. Naturschutzwart Reginald Middel informierte über die im März stattgefundene Kontrolle und Reinigung der Nisthilfen. Im Rahmen des Ferienprogramms für Kinder wurden unter Anleitung des Naturschutzwarts neue Nistkästen gebaut. Jeder Teilnehmer nahm am Ende der Veranstaltung seinen gebauten Vogelkasten mit nach Hause. Er schloss seinen Bericht mit der Vorstellung des Stieglitzes der vom NABU zum Vogel des Jahres 2016 gewählt worden war. Kassiererin Doris Hesse legte die Finanz- und Vermögenslage der Abteilung dar. Bei der der Ehrung der Jubilare gab es eine ganz besondere Auszeichnung für Reinhold Stappert. Für 70 Jahre Treue zum SGV wurde er mit der goldene Nadel ausgezeichnet. Für 25jährige treue Mitgliedschaft im SGV wurden ausgezeichnet: Ursula Breetzke-Kracht, Irmtraud Guntermann und Ursula Janzen. Nach der Auszeichnung der Jubilare standen Neuwahlen an. Es wurden jeweils wiedergewählt: Friedhelm Soer als 1. Vorsitzender und Reginald Middel als Naturschutzwart. Für den ausscheidenden Kassenprüfer Franz Kracht wurde Reinhold Hartmann gewählt. Im diesem Jahr wird die Abteilung wieder das Kinderferienprogramm mitgestalten. Außerdem soll das Gebirgsfest in Bochum besucht werden. Die wegen schlechtem Wetter ausgefallene Radtour um den Edersee steht wieder im Veranstaltungskalender. Höhepunkt wird die 125jährige Jubiläumsfeier der Abteilung! Das Jubiläum wird gefeiert in Olsberg beim Schinkenwirt am Eisenberg. Unter dem Motto: „Gemeinsam wandern, gemeinsam feiern“ findet am Samstag den 18. Juni 2016 die große gemeinsame Jubiläumsfeier mit den SGV Abteilungen Brilon und Olsberg statt. Zum Schluss wünscht sich der Vorstand dass er im Laufe des Jahres, viele Mitglieder und Gäste, frisch und gesund, bei den Veranstaltungen des SGVs begrüßen kann. Der Wander- und Veranstaltungsplan steht, zur Information und zum Ausdrucken, im Internet unter www.assinghausen.de (Vereine und Gemeinschaften/SGV) zur Verfügung.
Fundstücke Frauenkarneval
Beim Frauenkarneval sind
– 1 blau-lila-gemusterter Loopschal
– 1 Ohrring und
– 1 Plastikdose
in der Schützenhalle liegen geblieben.
Die Eigentümer können sich bei Annette Hanfland, Tel. 3877 oder Uschi Klüppel, Tel. 2396 melden.
Rosenfest
Foto gesucht
Das Rosenfest 2015 stand unter dem Motto „Rose trifft Kanne“.
Viele fantasievoll und mit viel Liebe gestaltete Rosenkannen wurden entlang des „Kannenweges“ ausgestellt und meist einzeln fotografiert.
Was dem Rosenverein fehlt, ist ein Foto, auf dem der „Kannenweg“ mit den vielen einzelnen Kannen zu sehen ist.
Wer ein solches Foto gemacht hat und zur Verfügung stellen kann, möge sich bitte mit Marloes Birkhölzer, Tel. 6263 in Verbindung setzen.
Generalprobe Kinderkarneval
Liebe Kinder!
Die Generalprobe für die diesjährige Karnevalsparty mit Kinderprogramm am 07.02.2016 findet statt am Samstag, den 06.02.2016 um 16:00 Uhr.
Hierzu sind alle Kinder recht herzlich eingeladen, die sich am Kinderprogramm beteiligen möchten!
!!Auch sind alle Kurzentschlossene herzlich willkommen!!
Wenn jemand noch vor der Generalprobe in der Sporthalle auf der Bühne üben möchte, möge er bzw. sie sich bitte beim Vorstand melden.
Rückblick Prunksitzung
Bei der großen Prunksitzung am Samstag den 30. Januar 2016 des Asker Karnevalsverein 09 e.V. bewiesen alle Aktive und auch das Publikum, das das Stimmungsbarometer kontinuierlich nach oben getrieben wurde.
Das der Sitzungspräsident Hubertus Kracht alias „Lüke“ sein Handwerk in der prächtig bunt ausstaffierten Halle nicht verlernt hatte, stellte er gekonnt unter Beweis. Er führte spritzig und spontan durch das Feuerwerk der guten Laune.
Das Programm ging Schlag auf Schlag weiter, wobei das Auge des Betrachters nicht zu kurz kam.
Die Funkengarde und die Juniorenfunkenmariechen zogen alle Register ihres Könnens.
Auch die Showtänze, mit origineller Kostümauswahl, als „Tarzan und Jane“ und der Boxkampf von „Henry Maske“ zeigten, das die Tanzkunst der Mädels auf hohem Niveu zu finden ist.
Wir sahen einen zerstreuten Chef beim Vorstellungsgespräch, der sich durch nichts aus der Ruhe bringen ließ. Die Mitwirkenden bei diesem Sketch waren die „Game Boys“ (Julian, Christoph, Kevin und Marius). Ein in die Jahre gekommenes Ehepaar (Sigrid u. Andreas), der Sketch vom Elferrat auf dem Bauernhof (Ingo u. Jörg) und der Baustellensketch mit Pascal und Marcel, begeisterten das Publikum.
Auch die mit Spannung erwarteten Büttenreden von Diana als „Karnevalspräsident mit einem sehr wissbegierigen Kind“ und „Harry“, der aus seinem 1.eigenen, geschriebenen Buch einen Mix aus Komik u. Wahrheit über div. Dorfbewohner vorgelesen hat, brachten die Menge zum johlen.
Die Tanzdarbietung des Männerballets als „Dancing Queen“ und der Wilden Frösche als „Schlümpfe“ war eine hochkarätige Darbietung, die sich in den Herzen des Publikums festgesetzt hat.
Die Prämierung der besten Kostüme wurde mit Könnerblick durch die „Hochsauerländer Partyband“ vorgenommen.
Das Stimmungsbarometer schlug nochmals beim Finale sehr hoch, als alle Aktiven und das Publikum die Tanzfläche stürmten, um bis in den frühen Morgen zu feiern und zu tanzen.
Eine Fotostrecke befindet sich im Internet unter www.Assinghausen.de (Bildergalerie)