Assinghausen heißer als Afrika

Gestern um 16:15 Uhr zeichnete eine Wetterstation am Strüker Weg eine rekordverdächtige Temperatur von 32,5 Grad auf. Damit war es in Assinghausen wesentlich heißer als z.B. in der Arabischen Republik Sahara – und das im Mai! Was kommt da wohl noch im Juli und August auf uns zu?

Treffen zum Rosenfest 2017

Hallo Rosenfreundinnen und Rosenfreunde,
hallo Freundinnen und Freunde des Rosenfestes,

ich möchte euch herzlich zu einem Treffen am Mittwoch, 14.06.2017, 20.00 Uhr in den Gasthof Kettler einladen.
(Das geplante Treffen am 8. Juni fällt aus, da ich im Urlaub bin.)
Thema ist natürlich das anstehende Rosenfest. Jeder, der interessiert ist, der mitwirkt oder Ideen und Spaß am Fest hat, ist hierzu eingeladen.

Ich freue mich schon auf einen netten Abend
Marloes Birkhölzer

Alle 6 Küken sind geschlüpft

Bei den Turmfalken am Strüker Weg sind alle 6 Küken geschlüpft und wachsen in rasanter Geschwindigkeit heran. Die ältesten können bereits sitzen und strecken ihre übergroß wirkenden Beine nach vorne. Der Terzel (das Männchen) liefert mehrmals täglich fangfrische Mäuse, die dann vom Weibchen an die Küken verfüttert werden.
Aktuelle Fotos jederzeit unter www.assinghausen-live.de/falken/
Dort wird bei Bewegung 1 neues Foto pro Minute hochgeladen.

Hydranten werden kontrolliert

Die Feuerwehr und Jugendfeuerwehr überprüft am Dienstag, den 30.05 zwischen 18 und 21Uhr alle Hydranten im Dorf. Diese Arbeiten sind notwendig, denn diese Arbeiten gehören zum abwehrenden Brandschutz und sollen gewährleisten, dass im Ernstfall jeder Hydrant einwandfrei funktioniert. Hydranten dienen der Feuerwehr im Brandfall als Wasserbezugsort, mit welchem die Fahrzeuge mit Löschwasser gespeist werden. Daher gilt zu jederzeit: Hydranten frei und zugänglich sowie erkennbar zu halten. Die Feuerwehr dankt den Grundeigentümern für ihre Unterstützung zu Gunsten eines raschen Löschwasserbezuges bei Tag und Nacht! Die Wasserentnahmestellen werden nach einem Schadenskatalog mittels Sicht- und Funktionsprüfung geprüft. Defekte- oder mangelhafte Hydranten werden in einem Abschlussprotokoll erfasst, dass anschließend dem Hochsauerlandwasser übergeben wird, mit der Bitte die Mängel schnell zu beseitigen.

Durch die Arbeiten kann es im Wassernetz zu Eintrübungen kommen. Daher wird empfohlen Wasch- und Spülmaschinen in diesem Zeitraum nicht zu benutzen.

Stefan Wahle
Löschgruppe Assinghausen

Verkehrsunfall B480

Einsatz für die Feuerwehr am Mittwoch gegen 23 Uhr. Was war passiert?

Am Mittwoch wurde ein 25-jähriger Winterberger bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 480 zwischen Olsberg und Assinghausen schwerverletzt. Der Mann fuhr beim Überholen in ein vorausfahrendes Auto. Auf einer längeren Geraden beabsichtigte ein 46-jähriger Autofahrer aus Langenberg einen Lkw sowie einen davor in Richtung Olsberg fahrenden Traktor zu überholen. Im Laufe des Überholvorgangs blinkte der Trecker, um sein Abbiegen auf ein links liegendes Feld anzukündigen. Daraufhin bremste der 46-jährige Autofahrer ab, um den Überholvorgang abzubrechen. Der 25-jährige Winterberger, der ebenfalls zum Überholen angesetzt hatte, fuhr daraufhin auf das abbremsende Auto des Langenbergers auf. Bei dem Zusammenstoß wurde der Mann aus Winterberg schwerverletzt. Er wurde durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Sein Auto musste abgeschleppt werden. Für den Zeitraum der Unfallaufnahme wurde die Bundesstraße im Bereich der Unfallstelle komplett gesperrt. Die Löschgruppe Assinghausen sicherte die Einsatzstelle ab und leuchtete diese aus. 9 Kameraden waren 90 Minuten im Einsatz.

 

Quelle: Polizeinachrichten HSK / Foto Feuerwehr