Generalversammlung und Dorfhelfertag

Der Dorfgemeinschaftsverein „Wir in Assinghausen e.V.“ lädt alle Mitglieder und Asker die es werden wollen für Freitag, 13. April um 19:30 Uhr zur Jahreshauptversammlung in die Alte Schule ein.
Tagesordnungspunkte sind
– Begrüßung und Totengedenken
– Das Protokolls der Jahreshauptversammlung 2017 liegt vor der JHV zur Einsichtnahme aus
– Geschäftsbericht der Kassiererin
– Entlastung des Vorstandes
– Wahlen
1. Vorsitzende/r
Kassierer/in
Kassenprüfer/in
– Bericht des 1. Vorsitzenden
– Pläne für 2018
– Verschiedenes

Der 6. Asker Dorfhelfertag findet am Samstag, 14. April statt. Jeder Einwohner von Assinghausen ist eingeladen, an diesem Tag mit anzupacken und bei verschiedenen Arbeitseinsätzen im ganzen Dorf mitzumachen.
Alle Helfer, die noch keine Aufgabe haben, treffen sich um 09:00 Uhr am Feuerwehrhaus.
Gegen Mittag können an der Alten Schule belegte Brötchen und Getränke abgeholt werden.
Nach Ende der Arbeiten gegen 15:00 Uhr treffen sich alle Helfer, auch diejenigen, die ihre Arbeiten nicht konkret am Dorfhelfertag erledigen, an der Alten Schule. Dort wird bei Leckerem vom Grill und kühlen Getränken Dorfhelfertag gefeiert.

Turmfalken sind wieder da!

Das Weibchen hat den Brutplatz angenommen.

Die Turmfalken am Strüker Weg wurden Karsamstag zum ersten mal wieder gesehen. Gestern wählte der Terzel (das Männchen) den Falkenkasten als Brutplatz aus. Heute hat das Weibchen den Brutplatz akzeptiert und das Paar hat sofort mit der lautstarken Balz begonnen.
Leider funktioniert die automatische Veröffentlichung aktueller Fotos auf assinghausen.de noch nicht. Es wird fieberhaft an dem Problem gearbeitet.
Bei dem Foto in diesem Beitrag handelt es sich um einen Schnappschuss vom PC des Hausbesitzers.

Einladung zur Rosen- und Gartenfahrt

Der Rosenverein Assinghausen lädt zu einer Rosen- und Gartenfahrt vom 15.-17.06.2018 ein.

Mitfahren kann jeder, der Lust hat. Eine Mitgliedschaft im Verein ist nicht erforderlich.

Ziel wird dieses Mal das mondäne Baden-Baden sein und eine Tour ins Elsass.
Los geht es am Freitag, den 15. Juni um 12.00 Uhr ab dem Grimmedenkmal Assinghausen.

Abends wird badischer Wein verkostet und trägt so ganz sicher zu einem geselligen Tagesabschluss bei. Übernachtet wird in der Nähe von Baden-Baden (Hotel hängt von der Teilnehmerzahl ab).

Den Samstagvormittag verbringen wir in den Gärten in Baden-Baden. Als Sitz der Gesellschaft deutscher Rosenfreunde haben die Anlagen für Rosenliebhaber einiges zu bieten. Besonders erfreut ist der Verein, dass er Markus Brunsing, Gartenamtsleiter der Stadt Baden-Baden für eine Führung durch den Rosenneuheitengarten auf dem Beutig gewinnen konnten. Markus Brunsing war schon in Assinghausen und hat den sehr informativen und unterhaltenden Vortrag „Mit 50 Rosenzüchtern um die Welt“ gehalten.

Am Nachmittag geht es nach Straßburg. Hier darf jeder nach seinem Belieben die Stadt erkunden und erleben. Wer kulturell unterwegs ist, kann an einer vor Ort angebotenen Führung zu Fuß oder mit dem Boot teilnehmen. Ansonsten lässt es sich dort prima bummeln oder in den zahlreichen Straßencafés dem bunten Straßburger Treiben zusehen.

Sonntag ist eine Fahrt durch das schöne Elsass geplant mit Ziel der Gärten am blauen Haus in Uttenhoffen. Es ist das älteste Haus des Dorfes stammt aus dem Jahr 1648 und ist von einem privaten Landschaftspark umgeben. Ob im Gemüsegarten, im italienischen Garten oder Kristallgarten – in der Anlage, die mit allerlei Trödel bestückt wurde, blüht das Herz des Gartenfreundes mächtig auf. Französische TV-Sender und regionale Zeitungen berichten immer wieder über die Gemeinde und die „blaue Oase“ am Rande der Nordvogesen, die ganz nebenbei auch noch die kleinste Kirche des Elsass beherbergt.

Danach erfolgt die Heimreise wieder ganz gemütlich im Reisebus zurück ins Sauerland. Wenn noch Zeit ist und Interesse besteht, gibt es noch einen Halt im Schaugarten von Manuela Dräger (auch sie hat schon einen Vortrag in Assinghausen gehalten) in Steinfurt (ebenfalls Rosendorf).

Wer an der Fahrt teilnehmen möchte meldet sich per E-Mail verbindlich beim Rosenverein an, rosendorfassinghausen@web.de oder telefonisch bei Christa Metten 02962/5881.
Den genauen Fahrpreis (circa 275,- Euro/pro Person) kann der Verein erst bei genauer Teilnehmerzahl mitteilen.