Rasen am Küsterland ist eingesät

Die Arbeiten am Rosen-Rosenkranz im Küsterland gehen sehr gut und schnell voran. Vor der Küsterlandkapelle und vor der Lourdesgrotte ist der Mutterboden wieder in die Fläche eingebaut und Rasen eingesät worden.

Bitte die frisch eingesäten Flächen nicht betreten oder befahren!

 

Nachwuchs am Strüker Weg erwartet

Über einen Monat später als im letzten Jahr haben die Turmfalken am Strüker Weg mit dem Brüten begonnen. Während der Pfingstfeiertage legte das Weibchen die ersten zwei Eier in den Kasten.
Das Turmfalkenpaar muss in diesem Jahr mehr denn je auf seinen ungeschlüpften Nachwuchs aufpassen, weil in unmittelbarer Nähe Elstern ihre Jungen aufziehen. Die diebischen Allesfresser würden sich ein Turmfalkenei oder ein junges Küken gerne schmecken lassen.

Tagesfahrt nach Bielefeld

zum Alcina Kosmetik Café mit anschließendem Stadtbummel

Donnerstag 11. Oktober 2018
Abfahrt: 7.00 Uhr ab Grimmedenkmal
Preis: 15,00 Euro Besichtigung
12,00 Euro Busfahrt

Bielefeld hautnah erleben! – Dieses Motto dürfen die Besucher des Alcina Kosmetik Cafés wortwörtlich nehmen. In stilvollem Ambiente geben die Bielefelder Kosmetik-Experten eine kleine Einführung in die Geheimnisse einer gepflegten, strahlenden Haut und zeigen, wie man die eigene Persönlichkeit mit Make-up und Pflege gezielt unterstreichen kann. Zwischendurch stärken sich die Teilnehmer im einzigartigen Kosmetik Café.

Anmeldeschluss: 15. Juni 2018
Anmeldung bei Annette Hanfland Tel. 3877

es lädt herzlich ein – das Team der kfd

Das Pfingstwochenende aus Sicht der Feuerwehr

Am Sonntag gegen 10 Uhr alarmierte die Leitstelle HSK zu einer Ölspur im Erlen. Diese erstreckte sich von der Höhe Sportplatz bis zum Grimmedenkmal. 8 Kameraden waren 30 Minuten im Einsatz.

Nach Niedersfeld zum Brand eines stillgelegten Sägewerks wurde die Löschgruppe gestern gegen 17 Uhr alarmiert. Eine alte Produktionshalle, wo heute Wohnwagen untergestellt sind, stand in Vollbrand. Neben zahlreichen Einheiten aus dem Stadtgebiet Winterberg waren auch die Löschgruppen Wiemeringhausen, Assinghausen sowie die Drehleiter aus Olsberg alarmiert worden. 110 Einsatzkräfte konnten die Halle und auch 10 Wohnwagen nicht mehr retten. Das Gebäude brannte bis auf die Grundmauern nieder. Die angrenzenden Hallen und ein Skiverleih konnten unter Einsatz von schwerem Atemschutz und massiven Wassereinsatz geschützt werden.

11 Einsatzkräfte aus Assinghausen waren bis 21 Uhr im Einsatz. Die Nachlöscharbeiten dauerten bis in die Nacht hinein. Zur Brandursache kann noch nichts gesagt werden. Brandschutzermittler sind vor Ort.