Jahreskonzert des Musikvereins „Die Hochsauerländer“ in Hoppecke

Am 08.04.2017 findet das Jahreskonzert unserer Schützenfest-Musik „Die Hochsauerländer“ in der Hoppecker Schützenhalle statt. Hierzu ist wieder die Schützenbruderschaft St. Liborius eingeladen. Wir möchten – wie in den letzten Jahren auch – Interessierten die Möglichkeit geben, mit uns zu dem Konzert zu fahren. Dazu stellen wir einen großen Bus bereit, der uns dorthin fährt und von dort wieder abholt. Hin- und Rückfahrt sind kostenlos, der Eintritt zu dem Konzert trägt jeder selbst.
Anmeldungen nach Möglichkeit bitte an Stephan Busch oder Stephan Janzen. Kurzfristig Entschlossene können aber auch ohne Anmeldung mitfahren.
Abfahrt ist ab Grimme-Denkmal um 18:30 Uhr. Die Uhrzeit der Rückfahrt wird während der Hinfahrt bekannt gegeben.

Das Turmfalkenmännchen ist zurück

Früher als erwartet ist der Falkenkasten am Hause Hanfland wieder besetzt worden.
Das Männchen (Terzel), das den Brutplatz für die noch zu gründende Falkenfamilie aussucht, hat heute den Falkenkasten angeflogen und fühlt sich offensichtlich sehr wohl.
Das ist auch kein Wunder, weil seine „Sommerresidenz“ erst letzte Woche „ausgemistet“ worden ist.
Livebilder der Turmfalken können jederzeit hier auf assinghausen.de angeschaut werden. Bei Bewegung am Falkenkasten wird jede Minute 1 neues Foto geladen.

Gemeinsam schwitzen schweißt zusammen

Aktive Asker für den Dorfhelfertag 2017 gesucht

Am Samstag, 01. April findet zum 5. Mal der Asker Dorfhelfertag statt.
Das bedeutet: Gemeinsam unser Dorf in Schuss zu bringen und anschließend in oder an der „Alten Schule“ gemeinsam feiern!

Alle Vereine, die ihre Bereiche in Ordnung bringen, organisieren sich selbständig.
Stammtische, Cliquen, Nachbarschaften oder andere Gruppen haben erstmalig die Möglichkeit, sich hier auf assinghausen.de unter Termine eine Arbeit auszusuchen die gemacht werden müsste.
Natürlich können auch andere Arbeiten gemacht werden. Alle Ideen zur Verschönerung unseres Dorfes sind gerne gesehen.
Treffen für alle, die einfach nur so mit anpacken möchten, ist um 09:00 Uhr am Feuerwehrhaus.

Ab ca. 11:00 Uhr können Brötchen mit Fleischwurst, Salami und Käse sowie kalte Getränke an der „Alten Schule“ eingenommen oder abgeholt werden.
Gegen 15:00 Uhr sollten die Arbeiten abgeschlossen sein. Dann treffen sich alle Helfer, auch diejenigen, die ihre Arbeit schon vor Tagen oder Wochen gemacht haben, an der „Alten Schule“.
Dort wird dann bei Kaffee und Kuchen sowie Grillgut und kalten Getränken Dorfhelfertag gefeiert!