Männergesangverein „Eintracht“ Assinghausen 1886

Zweck / Zielsetzung

Pflege des Liedgutes
Auftritte der Chorgemeinschaft auf verschiedenen Konzerten und Dorffesten
Chorgemeinschaft mit dem MGV Wiemeringhausen

Gründungsdatum

MGV im Jahr 1886
Chorgemeinschaft 2007
Historie als PDF

Kontakt

Siegfried Padberg 02962 – 6932
fami-padberg@t-online.de

Termine 2020

Alle Termine wegen der Corona-Pandemie vorläufig abgesagt.

Wichtige Ereignisse der Vereinsgeschichte

Gründungsdatum MGV Eintracht 1886
Wiederbegründung 1945
Gründung Chorgemeinschaft 2007

Regelmässige Termine

Chorprobe Montags von 19:30 bis 21:00 Uhrgerade Wochen Probe in Assinghausen  ( nur Männer )ungerade Wochen  Probe in Wiemeringhausen  ( mit Frauen )

Ansprechpartner MGV „Eintracht“ Assinghausen 1886

 
Siegfried Padberg, 02962 – 6932    oder    fami-padberg@t-online.de           und Franz Lange

Vorstand der Chorgemeinschaft

 
Vorsitzender Berty Hesse
Stellvertreter Siegfried Padberg
Kassenwart Friedrich Theine
Schriftführer Siegfried Padberg
Beisitzer Franz Lange
Notenwart Friedhelm Soer / Heinz-Otto Kaiser

Historie des MGV

1923 am Astenturm

Konzert am Grimme

1999 vor Auftritt am Grimme

1999 MGV Gruppenbild

2003 Singen Dorfmitte

2006 Dorfsingen am Grimme

2007 Festakt Rosendorf-Ernennung

2009 Chorgemeinschaft MGV Assinghausen-Wiemeringhausen

Rosendorf Assinghausen

Ein Dorf – ein großer Garten

In Assinghausen ist die Rose ein prägender Ortsbestandteil. Seit 2007 ist Assinghausen urkundlich anerkanntes Rosendorf.
Ein Rosenweg führt durch Assinghausen und bietet auf vier verschiedenen Spazierweg-Routen eine große Auswahl an Rosen. Genauer gesagt sind es über 150 verschiedene Sorten, die die schönen Häuser und Sehenswürdigkeiten des Dorfes schmücken.
Führungen entlang der Rosenwege können bei der Olsberg-Touristik, Frau Birkhölzer, Tel.: 02962/97370 gebucht werden. Der Preis für eine etwa einstündige Führung beträgt 2,- Euro pro Person, mindestens 20,- Euro pro Führung . Besondere Wünsche werden berücksichtigt.
Weitere Informationen zum Rosendorf:

Dokumente zum Download:

Assinghausen_06.08-07_05

 

Speicher_bei_Kirche_2007-36_01

Romantikgarten_2007-42_01Nepomuk_2._07.08-05_04

Rosenverein Assinghausen e.V.

Bilder

   
   
 

 

Zweck / Zielsetzung

  • Pflege und Unterhalt der Rosenbeete und Rosenwege im Dorf
  • Weitergabe von Fachwissen über Rosen und Garten
  • Pflegeprobleme erörtern
  • Vorträge und Schnittkurse
  • Fahrten zu Rosengärten

Gründungsdatum

November 2000

weitere Info’s

rosendorfassinghausen.jimdofree.com

Veranstaltungen/Termine

  • Treffen der Mitglieder alle 2 Monate am letzten Donnerstag im Monat, näheres wird über die örtliche Presse bekannt gegeben
  • Organisation des Rosenfestes alle 2 Jahre am 2. Wochenende im Juli in Jahren mit ungerader Jahreszahl
  • Fahrt der Mitglieder zum Besuch eines anderen Rosendorfes / Rosengartens, alle 2 Jahre, in Jahren mit gerader Jahreszahl

Kontakt

Funktion Name Kontakt
1. Vorsitzende  Marloes Birkhölzer rosendorfassinghausen@web.de
2. Vorsitzende  Marie-Theres Wiegelmann 02962/3281
Rosenfachfrau  Mechthild Heidrich info@rosenbogen-heidrich.de

Dorfgemeinschaftsverein „Wir in Assinghausen e.V.“

Zweck / Zielsetzung

.

Zweck ist die Festigung der Dorfgemeinschaft und die Förderung und Durchführung von Projekten zur Dorfentwicklung.
Der Verein umfasst die Interessen aller Bürgerinnen und Bürger, der örtlichen Vereine sowie aller Gruppierungen der Dorfgemeinschaft und führt diese zusammen.

.

.

Gründungsdatum

.

03. April 2009

.

.

.

Dokumente

Bitte helfe unserem Dorf durch deine Mitgliedschaft!

Beitrittserklärung
Beitragsordnung

.

.

.

Wichtige Ereignisse der Vereinsgeschichte

Errichtung des Kreuzes auf dem Strüker Stein Juni 2009
Neubau der Brücke im Küsterlandpark Mai 2010
Bau eines Aussichtspunktes und Errichtung eines Kreuzes auf dem Kleinen Schirmberg Juni 2010
Einrichtung der „Wandernadel Assinghausen“ mit 12 Stempelstellen in und um Assinghausen mit Wanderpässen April 2011
Erhalt der alten Asker Hausnamen durch Anbringen von Namensschildern an den Häusern November 2011
Fertigstellung des Mountainbike-Parcours hinter der Schützenhalle mit Hilfe von ca. 25 Asker Jugendlichen Mai 2012
Erhalt des ehrenden Andenkens an Otto Knoche durch Benennung des Weges ggü. dem Dorfbrunnen zum „Otto-Knoche-Paat“ Juli 2012
Anschaffung eines Pkw-Anhängers, Saris Rückwärtskipper für 2.250 Euro. August 2016
Vorbereitung des Leader-Projekt „Rosen-Rosenkranz am Küsterland“ gemeinsam mit dem Rosenverein und der Kirchengemeinde Assinghausen.
Bewilligungsbescheid der Bezirksregierung in Arnsberg kommt kurz vor Weihnachten.
Assinghausen erhält Fördergelder in Höhe von 85.000.
Gesamtkosten des Projekts 137.000 Euro.
2017
Anschaffung eines Treckers, IHC 423 für Arbeiten im Dorf, Mulchen der Wanderwege etc. für 3.100 Euro. März 2017
Umsetzung des Leader-Projekts „Rosen-Rosenkranz am Küsterland“.
Die feierliche Einweihung fand am Sonntag, 08. Juli bei bestem Wetter am Küsterland statt.
2018
Vorbereitung des Leader-Kleinprojekt „Froschbecken am Küsterland“.
Gesamtkosten des Projekts 20.000 Euro (plus Eigenleistung). Förderung 80%.
2019
Installation einer E-Bike-Ladestation am Küsterland mit Unterstützung der Stadt Olsberg und Förderung mit IKEK-Mitteln. 2019
Umsetzung des Leader-Kleinprojekt „Froschbecken am Küsterland“. Einweihung evtl. 2021. Oktober – November 2020

Bau einer Fahrzeuggarage für Fahrzeuge und Gerätschaften der Dorfgemeinschaft   —   2022, Fertigstellung 2023

.

.

Regelmäßige Termine

  • Jahreshauptversammlung im April
  • Dorfhelfertag am Tag nach der Jahreshauptversammlung
  • „Asker Schnootgang“ (Grenzbegang) jedes gerade Jahr im Mai oder Juni
  • Wandernadel Assinghausen EXTREM im September
  • Beiratsversammlung im November

.

.

.

Kontakt

Funktion Name Kontakt
1. Vorsitzender Ingo Hanfland ingo.hanfland@assinghausen.de
2. Vorsitzender Gerd Guntermann g.guntermann@t-online.de
Kassiererin Petra Bücker petra.buecker@assinghausen.de
Schriftführerin Svenja Dommach
Stimmberechtigtes Vorstandsmitglied Ortsheimatpfleger Georg Stratmann

Der Vorstand (ohne Ortsheimatpfleger Stratmann)

IMG_1495_copy_edited
Aufstellen des Kreuzes auf dem Strüker Stein

IMG_1878
Brückenbau am Küsterland

IMG_2289_01
Bau des Aussichtspunktes „Schirmbergkreuz“

IMG_4755_01
Einrichtung der „Wandernadel Assinghausen“

IMG_6404_copy-1
Erhalt der Asker Hausnamen

IMG_7793_01
Bau des Mountainbike-Parcours am Sportplatz

IMG_7936_03
Einrichtung des „Otto-Knoche-Paat“ zum Gedenken an Otto Knoche

Dorftrecker „Rudi“ (nach der Restaurierung)

Einweihung des „Rosen-Rosenkranz am Küsterland“

 

Aktion Kreuzweg Assinghausen

Aktion Kreuzweg Assinghausen e.V.

Zweck / Zielsetzung

Erhalt, Pflege u. Erneuerung des historischen Kreuzweges in Assinghausen
und Archivierung der Unterlagen sowie Erinnerung an Adam Leonhard und den Kirchenmaler Josef Guntermann

Gründungsdatum

gegründet am 03. Oktober 2006 in Assinghausen

weitere Infos

auf der Homepage
www.aktion-kreuzweg-assinghausen.de

Wichtige Ereignisse der Vereinsgeschichte

Feier 150 Jahre Kreuzweg Assinghausen 2008

Feste / Veranstaltungen

Generalversammlung am 2. Sonntag nach Ostern
Jahreschlussversammlung am 2. Adventssonntag

Kontakt

1. Vorsitzende: Elvira Deimel, 0151/70609037, anna-josefine@web.de

2. Vorsitzender und Kassierer: Ben Kunstman, info@haus-hedrich.com