Neuer Schützenkönig

Assinghausen hat einen neuen Schützenkönig. Mit dem 163  Schuss holte Martin Gneckow nach einem spannenden Duell mit Stephan Janzen den Vogel aus dem Kugelfang.

Asker Schusstipp 2024

In diesem Jahr können alle Gäste des Vogelschießens der St. Liborius-Schützenbruderschaft mit einem passenden Schusstipp wieder reichlich flüssigen Proviant während des Besuchs an der Vogelstange am Schützenfest-Montag gewinnen:


Ziel ist es die Anzahl der Schüsse bis zum Sturz des Vogels zu treffen oder diese so nah wie möglich zu tippen.

Preise:

1. Preis 2m frisches Warsteiner Pils
2. Preis 1m frisches Warsteiner Pils


(beides nur nach der Königsproklamation an der Vogelstange Assinghausen, oder nach dem Festzug in der Schützenhalle einzulösen)

Teilnahmebedingungen:
Teilnehmen darf jeder, der das 16. Lebensjahr vollendet hat. Die Teilnahme ist bis Schützenfestmontag 10:00 Uhr möglich.
Jeder darf nur einen Tipp abgeben.
Die Gewinner werden nach der Proklamation des neuen Königs bekannt gegeben. Sollten mehrere Teilnehmer die genaue Schusszahl treffen, oder mit ihrem Tipp gleichweit vom korrekten Ergebnis entfernt sein, entscheidet das Los.
Keine Abgabe von Alkohol an Jugendliche unter 16 Jahren. Bei meheren Tipps mit einem Namen/eMail-Adresse gilt immer nur der zuletzt abgegebene Tipp.

Sorry, der Schußtipp kann leider nicht mehr abgegeben werden.

Datenschutz:
Alle eingegebenen Daten werden ausschließlich bis zum 24.07.2023 für die Dauer dieses Gewinnspiels gespeichert und für keinerlei andere Zwecke verwendet.

Neuer Jungschützenkönig

Wir haben einen neuen Jungschützenkönig. Justus Kracht errang die Königswürde des Jungschützenkönigs mit dem 84. Schuss. Als seine Jungschützenkönigin erwählte er Charlotte Haaben.

KACO Wechselrichter

Hallo liebe Asker,
in der letzten Woche hat sich bei einer kurzen Nachfrage gezeigt dass im Dorf auch einige KACO Wechselrichter für die hiesigen Phtovoltaik-Anlagen verbaut sind.

Die eingesetzten Wechselrichter aus den Jahren 2016-2020 haben alllerdings einen Softwarefehler der dafür sorgen kann daß der Wechselrichter nach 6-8 Jahren Betrieb die Arbeit einstellt. (der Speicher läuft einfach voll)

Dies habe ich in den letzten Wochen auch leidvoll erfahren müssen. Nach einiger Recherche und Aufarbeitung der Fakten kann ich nun aber relativ zuverlässig den Softwarefehler mittels Neuaufspielen einer aktuellen Betriebssoftware beheben. Dies würde den Ausbau, das Einsenden des Wechselrichters und die teure Neukonfiguration im Werk von KACO evt. überflüssig machen. Wer also folgende Probleme mit seinem KACO hat:

  • das Menü ist nicht mehr aufrufbar oder nicht mehr komplett in der Anzeige am Display
  • Einspeisung springt nicht mehr an
  • Der Wechselrichter zeigt nur schwarzes Display

… dem kann ich evt. kurzfristig vor Ort helfen. Bitte einfach tel. bei mir melden. Die Kostenersparnis im Vergleich zur Einsendung ist sicherlich um die 300,- €.

MfG


Daniel Hoffmann